Zum Inhalt springen

Hintergründe zur Ideensammlung

Beschreibung der Veranstaltung

Das Reallabor Radbahn kommt endlich auf die Straße! Zwischen Görlitzer Bahnhof und Kottbusser Tor entsteht zunächst ein etwa 200 Meter langes Testfeld: Auf dem Testfeld soll sichtbar, erlebbar und buchstäblich erfahrbar werden, wie der zurzeit weitgehend ungenutzte öffentliche Raum unter und entlang des Hochbahn-Viaduktes anders aussehen und nutzbar gemacht werden kann. 

An diesem öffentlichen Ort, wo heute Brachflächen und Parkplätze sind, soll ein Raum für vielfältige Nutzungen und Aktivitäten entstehen. Wir möchten a u s p r o b i e r e n, wie der Raum mit neuem Leben gefüllt werden kann!

 

Stadtraum unter dem Viadukt der U-Bahn-Linie 1 im Herbst 2021 © Reallabor Radbahn

Direkt unter dem Viadukt wird es unter anderem ein Radweg geben; beidseitig entlang der eigentlichen Radspur entstehen mit dem Testfeld f r e i e Flächen. Für die Nutzung und Gestaltung dieser Flächen möchten wir Ihre Ideen einfangen:

  • Wie möchten Sie diesen öffentlichen Raum zukünftig nutzen?
  • Was brauchen Sie, um sich dort wohl und sicher zu fühlen?
  • Welche Gestaltungsvorschläge haben Sie für diese Freiflächen?

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!

Die Ergebnisse dieser Online-Beteiligung werden auf dieser Plattform sowie auf der Webseite des Reallabor Radbahn veröffentlicht. 

Diese Online-Ideensammlung ist der erste Teil eines mehrstufigen Beteiligungsprozesses: Im nächsten Schritt werden wir die Ergebnisse dieser Beteiligung mit Bürger:innen vertiefen, gemeinsam Prioritäten herausarbeiten und zusammen mit unserem Büro für Freianlagenplanung konkrete Umsetzungsmöglichkeiten besprechen. Darüber hinaus werden Ihre Ideen zugleich Inspiration für die Gestaltung der zukünftigen Gesamtstrecke sein. 

Übrigens: Für das R a d f a h r e n unter dem Viadukt planen wir unter Einbeziehung der Ergebnisse und Hinweise aus unserer Umfrage vom Sommer 2020 derzeit die Auf- und Abfahrten, Beleuchtung, Signaltechnik, Fahrradleitsysteme usw. 

 

weitere Informationen  I  Webseite und Newsletter des Reallabor Radbahn  I  Info-Flyer (Deutsch, Englisch/english, Türkisch/Türkçe, Arabisch/عربي, Russisch/русский) I  Testfeld in Berlin-Kreuzberg  I  unsere “Leitlinien für Partizipation”  I  aktuelle Veranstaltungen u.a.

Diese Online-Beteiligung ist Teil der Bürgerbeteiligungsformate des Reallabor Radbahn. Im Sommer 2021 gab es an gleicher Stelle eine Online-Umfrage zu den Nutzungsbedürfnissen und -varianten für die Radbahn. Die damalige Umfrage war Bestandteil einer unabhängigen Machbarkeitsstudie zur Radbahn, die seitens der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz die verkehrstechnische Umsetzbarkeit der Radbahn untersucht.

Radbahn-Gespräche  I   Am 24. Februar und 31. März 2022 kommen wir gerne über diese Ideensammlung mit Ihnen ins Gespräch.

Hinweise zur Netiquette  I  Wir möchten eine offene und wertschätzende Diskussionskultur fördern. Wir bitten Sie daher um sachliche und faire Beiträge bzw. Kommentare.

Hinweise zum Datenschutz  I  Die aktive Teilnahme ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich; Sie benötigen dafür ein Benutzerkonto mit (pseudonymen) Benutzername und Email. Erhebung und Auswertung der Daten erfolgen vollkommen anonym.

  • Art der Veranstaltung:
    Infos zur Online-Beteiligung
  • Datum und Uhrzeit:
    21. Februar 2022 00:00