Nachbarschaftsbefragung von der Stadtteilarbeit mobil in Friedrichsfelde Süd
Wir suchen Ideen für mehr Begegnung und Gemeinschaft im Kiez. Mit den Ergebnissen der Befragung planen wir gemeinsam mit Ihnen/Euch beim Nachbarschaftstreffen im Oktober Aktionen, Feste und Gruppen um Ihre/Deine Ideen umzusetzen.
Wir wollen wissen, wie es Ihnen und Euch im Kiez geht, was Sie/Euch beschäftigt und was Sie brauchen/Ihr braucht. Unser Ziel ist es, das soziale Miteinander zu stärken. Deswegen sind wir seit Juni 2022 im Kiez mobil unterwegs und haben viele Menschen befragt. Hier können die Fragen auch Online ausgefüllt werden.
Mit den Ergebnissen der Befragung planen wir gemeinsam mit Ihnen/Euch beim Nachbarschaftstreffen im Oktober Aktionen, Feste und Gruppen, um Ihre/Deine Ideen umzusetzen.
Unsere Aufgabe ist die Bewohner*innen im Stadtteil Friedrichsfelde Süd miteinander in Kontakt zu bringen und damit die nachbarschaftliche Gemeinschaft zu stärken. Dabei arbeiten wir eng mit der Stadtteilkoordination Lichtenberg Mitte sowie den Trägern und Einrichtungen vor Ort zusammen.
Das Projekt Stadtteilarbeit mobil Friedrichsfelde Süd wird aus dem Europäischen Sozialfond (ESF) und vom Land Berlin gefördert. Das Projekt ist Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die Corona Pandemie.
Beate & Caro
0157 58 53 27 28 0157 73 68 67 88
Kontakt für Rückfragen
Caro Offer und Beate Marquardt
Stadtteilkoordination Lichtenberg-Mitte, Sewanstraße 178, 10319 Berlin
Telefon: 0157 58 53 27 28
E-Mail WebseiteVerantwortliche Stelle
Mobile Stadtteilarbeit Friedrichsfelde Süd
Stadtteilarbeit Mobil Friedrichsfelde Süd
pad – präventive, altersübergreifende Dienste im sozialen Bereich – gGmbH
Kastanienallee 55
12627 Berlin
Wir befragen die Bewohner*innen sowohl direkt vor Ort im Kiez als auch hier online. Die Ergebnisse der Befragung werden bei einem Nachbarschaftstreffen im Oktober 2022 vorgestellt.
Das Ziel des Nachbarschaftstreffens ist, interessierte Bewohner*innen zu finden, die sich, mit der Begleitung der mobilen Stadtteilarbeit, weiter mit den gesammelten Themen der Befragung beschäftigen und aktiv etwas dafür tun möchten.