Kiezkasse Müggelheim 2022
Ideensammlung - Ihre Eigeninitiative ist bei der Umsetzung der Projekte gefragt!
Das Bezirksamt Treptow-Köpenick beabsichtigt, auch in diesem Jahr 100.000 Euro aus dem Bezirkshaushalt zur finanziellen Unterstützung bei der Verwirklichung kleiner Projekte in den Kiezen unseres Bezirks zur Verfügung zu stellen.
Was wird gefördert? Gefördert werden Vorhaben, die den Zusammenhalt im Kiez fördern, Nachbarschaften stärken oder das Wohnumfeld verschönern, z. B. Selbsthilfe- und Nachbarschaftsprojekte, Pflanzaktionen, Hoffeste, Nachbarschaftsfeste, Straßenfeste, Vortragsveranstaltungen oder Material für Bürgerinformationen. Ihre Eigeninitiative ist gefragt!
Wer kann einen Antrag stellen / eine Idee vorschlagen? Trägern, Bürgerinitiativen, oder auch Privatpersonen
Auf mein.berlin.de haben Sie die Möglichkeit Ihre Idee vorzuschlagen. Gerne können Sie gleichzeitig einen verbindlichen Antrag stellen.
Nutzen Sie dazu den Online-Antrag.
- Online-Antrag für Bürger/-in / Privatperson / Initiative
- Online-Antrag für Verein / Träger / Einrichtung
Andere Möglichkeiten zur Antragstellung sind auf der Internetseite der Kiezkasse nachzulesen.
Antragsteller\-innen erhalten die Kiezkassenmittel zur Durchführung Ihrer Projekte im Rahmen einer Zuwendungsvergabe.
Wer entscheidet über die Kiezkassenmittel? Über die Vergabe der Kiezkassenmittel soll, wie in den Vorjahren, auf Kiezkassenveranstaltungen (Videokonferenz oder Vor-Ort-Veranstaltung) mit den Anwesenden entschieden werden. Es ist zu empfehlen, den Vorschlag auf der Bürgerversammlung persönlich vorzustellen.
Wann und wo findet die Kiezkassenveranstaltung statt? Rechtzeitig werden die zuständigen Kiezpatinnen und Kiezpaten die Termine und der Ort der jeweiligen Bürgerversammlungen für 2022 veröffentlichen und dazu einladen.
ACHTUNG: Besonderheit für das Jahr 2022 Aufgrund der von der für Finanzen zuständigen Senatsverwaltung verfügten vorläufigen Haushalts- und Wirtschaftsführung kann mit der Umsetzung der Projekte erst nach Beschluss des Haushaltsgesetzes 2022/2023 durch das Abgeordnetenhaus des Landes Berlin begonnen werden, auch, wenn die Bürgerversammlung vor Beschlussfassung stattfindet. Das heißt, es können nur Ideen / Projekte eingereicht werden, die in der 2. Jahreshälfte stattfinden.
Sie sind herzlich eingeladen gemeinsam über die Verwendung der Kiezkassengelder zu beraten. Jetzt sind Sie mit vielen Ideen und Vorschlägen gefragt, die ihren Kiez verschönern.
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Internetseite der Kiezkassen von Treptow-Köpenick.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns!
Ansprechpartnerin der Sozialraumorientierte Planungskoordination Frau Lück Janine.lueck@ba-tk.berlin.de
-
1
Informationstafeln zu Gebäuden und Bauwerken auf dem Dorfanger Müggelheim
800€ Dorfanger Müggelheimerstellt am -
3
SPORTLERHAUS MAL BUNT
800€ Sportplatz Odernheimer Straßeerstellt am -
1
Ruhebank
Kosten: keine Angabeerstellt am -
1
Öffentlicher Generationübergreifender Sportplatz von drei Fitnessgeräten an der "Großen Krampe"
2.600€ Parkanlage an der Großen Krampe im Krampenburger Weg Ecke Gosener Damm vor der Alten Feuerwachebearbeitet am -
2
Baumbank für den Schulhof für abholende Eltern
700€ Müggelheimer Grundschuleerstellt am -
1
Zuschuss zur Trainingssausstattung im Jugendbereich
500€erstellt am -
1
Unterstützung Trainingslager der Köpenicker Hockey-Union 2022
1.500€ Sportplatz Müggelheimerstellt am
Beschluss der Kiezkassenveranstaltung am 05.07.2022
Folgende Vorschläge haben ein positives Votum erhalten:
- Unterstützung Trainingslager der Köpenicker Hockey-Union: 1.100,00 €
- Sportlerhaus malt bunt: 800,00 €
- Informationstafeln zu Gebäuden und Bauwerken auf dem Dorfanger Müggelheim: 700,00 €
Nachrückerprojekt:
- Baumbank für den Schulhof für abholende Eltern
abgelehnte bzw. zurückgezogene Projekte:
- Zuschuss Trainingsausstattung im Jugendbereich
- Öffentlicher Generationsübergreifender Sportplatz von drei Fitnessgeräten an der "Großen
- Krampe"
- Ruhebank