Familien-Umfrage Februar 17 "Zuhause in Berlin"
Ab 1.7. erhält ein Kind bis zur Volljährigkeit seinen Unterhalt als staatliche Hilfe, wenn ein Elternteil nicht zahlt oder zahlen kann. Muss effektiver gegen diejenigen vorgegangen werden, die sich vor ihren Unterhaltsverpflichtungen drücken?
Copyright fehlt
Umfragen zum Thema Familie in Berlin
Das Familienportal -Zu Hause in Berlin- bietet vielfältige Informationen zu den Fragen, die Familien betreffen – von der Geburt eines Kindes über die frühkindliche Bildung und Schule bis hin zu Anregungen für die Freizeitgestaltung und zum Zusammenleben mehrerer Generationen unter einem Dach. Die Ergebnisse der Online-Debatten fließen direkt in die Diskussion der Sitzungen des Berliner Beirats für Familienfragen mit ein.
Frage des Monats Februar
Kinder haben ein Recht auf Unterhalt.
Muss Berlin mehr tun, um Eltern, die nicht zahlen zur Kasse zu bitten?
Endlich sind die seit langem geforderten Änderungen beim Unterhaltsvorschuss für Kinder getrennt lebender Eltern beschlossen. Ab 1. Juli erhält ein Kind bis zur Volljährigkeit seinen Unterhalt als staatliche Hilfe, wenn ein Elternteil nicht zahlt oder zahlen kann.
Muss im Gegenzug effektiver gegen diejenigen vorgegangen werden, die sich vor ihren Unterhaltsverpflichtungen drücken?
Was meinen Sie?
Stimmen Sie ab und diskutieren Sie unterschiedliche Positionen!
Alle Informationen zu dem Beteiligungsverfahren finden Sie auf der Webseite des Familienportals.
Verantwortliche Stelle
Berliner Beirat für Familienfragen
Oranienburger Str. 13-14
10178 Berlin-Mitte