Ein Name für die Anlaufstelle
Die Anlaufstelle für Bürger*innenbeteiligung Neukölln sucht einen Namen! Haben Sie eine Idee? Machen Sie einen Vorschlag und bewerben Sie sich um die Teilnahme am Workshop „Ein Name für die Anlaufstelle“.
Die Anlaufstelle für Bürger*innenbeteiligung Neukölln sucht einen Namen!
Machen Sie mit! Sie können Vorschläge einreichen und die Vorschläge anderer kommentieren.
Sie wollen mitentscheiden? Dann bewerben Sie sich für den Workshop, der über den neuen Namen entscheiden wird. Der Workshop findet am 03.06.2021 von 16 bis 18 Uhr statt. Drei freie Plätze werden unter allen Interessent*innen verlost!
Und so funktioniert die Namensuche:
1. Namen auf mein.berlin.de vorschlagen
Bis zum 31. Mai können Sie auf mein.berlin.de Namensvorschläge machen und kommentieren. Die Vorschläge fließen in den Workshop „Ein Name für die Anlaufstelle“ am 3. Juni 2021 ein.
2. Teilnahme am Workshop „Ein Name für die Anlaufstelle“
Drei der zwölf Plätze beim Workshop werden unter interessierten Bürger*innen verlost. Wollen Sie teilnehmen und mitentscheiden? Dann schreiben Sie uns bis zum 24. Mai eine Mail an kontakt@neukoelln-bewegt.de.
Halten Sie sich den Termin vorsorglich frei. Wir informieren Sie bis zum 27. Mai ob Sie dabei sein können oder nicht.
3. Workshop „Ein Name für die Anlaufstelle“
Der Workshop findet am 3. Juni von 16 bis 18 Uhr - sofern möglich als Präsenztermin in Nord-Neukölln - statt. Die Teilnehmenden des Workshops entscheiden über den neuen Namen für die Anlaufstelle für Bürger*innenbeteiligung Neukölln.
Namensvorschläge, die im Vorfeld über mein.berlin.de gemacht wurden, fließen in den Workshop ein. Während des Workshops entwickeln die Teilnehmenden zusätzliche Ideen. Schließlich einigen sich die Teilnehmenden auf zwei bis fünf Vorschläge, die als neuer Name in Frage kommen. Diese Vorschläge werden dann von Expert*innen aus verschiedenen Fachrichtungen kommentiert. Anschließend einigen sich die Teilnehmenden auf den neuen Namen.
Die zwölf Teilnehmenden des Workshops kommen aus den Bereichen Bürger*innen, organisierte Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und von der Anlaufstelle.
Vorschläge und Kommentare auf mein.berlin.de, die rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtenden Elemente beinhalten, werden aussortiert bzw. gelöscht.
-
0
MEINung Neukölln
-
0
MitGestalten
-
0
AktivPlus
-
1
Komm Rein - Mach Mit
-
0
MachMit-Laden
-
1
Mitmach-Laden
-
0
Allgemeine Kommentare zu Namen
-
0
Neukölln voran
-
0
Jallah! Beteiligung
-
0
Hand in Hand gemeinsames Neukölln
-
0
Haus der Demokratie
-
0
Wir gestalten Neukölln
-
0
Haus der Beteiligung
-
0
Los! Gemeinsam für Neukölln
-
0
Jallah! Entscheide mit!
Die Anlaufstelle heißt ab sofort „Mitmach-Laden“!
In einem Workshop am 3. Juni haben 13 Personen aus der Zivilgesellschaft und Verwaltung einen Namen gewählt. Ihre Aufgabe war es, einen einprägsamen und verständlichen Namen zu finden. Die Vorschläge, die im Vorfeld auf mein.Berlin gesammelt wurden, sind in den Workshop eingeflossen. Durchgesetzt hat sich schließlich der Vorschlag „Mitmach-Laden“.
Wir danken allen, die mitgemacht haben, für die zahlreichen Namensvorschläge.
Impressionen: