Wege- und Freiflächenkonzept Charlottenburg-Nord
Ihre Hinweise für das Wege- und Freiflächenkonzept Charlottenburg-Nord
© SWUP GmbH
>>> VERLÄNGERT BIS 11.04.2021 <<<
Verglichen mit vielen anderen Kiezen in Berlin ist der Charlottenburger Norden ein besonders grüner Stadtteil. Bei der Planung in den 1920er bis 1960er Jahren wurde Wert darauf gelegt, dass die Wohngebäude von Grünanlagen umgeben sind, damit die Bewohner*innen viel „Licht, Luft und Sonne“ erleben.
Doch obwohl es hier besonders grün ist, gibt es nur wenige attraktive Angebote im Freien. Die meisten Spielplätze in den Siedlungen richten sich vor allem an kleinere Kinder und haben oft nur wenige oder ähnliche Spielgeräte. Für Jugendliche gibt es im Moment wenige Stellen, an denen sie sich treffen oder gemeinsam Sport treiben können. Jedoch sind diese Flächen durch den angrenzenden Verkehr stark lärmbelastet.
Gleichzeitig verbringen immer mehr Menschen ihre Freizeit draußen und wünschen sich Orte zur Erholung, aber auch Flächen zur Bewegung und gemeinsame Treffpunkte.
Ein anderes Problem besteht darin, dass Bewohner*innen Schwierigkeiten haben, von A nach B zu gelangen. Denn ein Teil der Wege ist nicht barrierefrei, sodass Menschen im Rollstuhl, Senior*innen oder Eltern mit Kinderwagen Umwege gehen müssen.
Seit 2017 wird der Stadtteil in Sachen Städtebau gefördert und erhält damit zusätzliche finanzielle Mittel, u.a. zur Verbesserung der Grünanlagen, Straßen und Wege in der Siedlung Jungfernheide und in der Paul-Hertz-Siedlung. Zur Vorbereitung und Planung von Baumaßnahmen hat der Bezirk ein Team von Landschaftsarchitekt*innen und Stadtplaner*innen beauftragt, ein Wege- und Freiflächenkonzept für den Stadtteil zu erstellen. Dieses Konzept soll zum Beispiel festlegen, in welchen Bereichen die Wege barrierefrei ausgebaut werden, wo neue Bepflanzungen angelegt oder zusätzliche Spielbereiche und Treffpunkte entstehen können.
Das Konzept soll dazu beitragen, Grün- und Freiflächen grundstücksübergreifend zu betrachten, so dass ein gesamtheitlicher Blick auch für Zukunftsfragen gelingen kann. Neben dem öffentlichen Raum sind auch wohnungsnahe, private Freiflächen als Naherholungsflächen für die Anwohner*innen von Bedeutung. Bei der Planung zum Wege- und Freiflächenkonzept wird berücksichtigt, dass Maßnahmen auf den privaten Grundstücken generell nur mit dem Einverständnis und der Initiative der Eigentümer*innen durchgeführt werden können und sollen.
Durch die Umsetzung des Wege- und Freiflächenkonzepts soll langfristig eine Verbesserung der Lebensqualität für Sie als Bewohner*innen in Charlottenburg-Nord erreicht werden. Grundlage für das Konzept ist eine umfangreiche Erfassung und Bewertung der bestehenden Flächen, Wegeverbindungen und Erholungsangebote. Besonders wichtig dabei ist für uns, die Perspektive der Bewohner*innen und Nutzer*innen kennen zu lernen. Dazu brauchen wir Ihre Mithilfe!
Wie können Sie uns unterstützen? Sie kennen die Schwachstellen in ihrem Wohnumfeld, Sie wissen um Gefahrenstellen an den Straßen, Sie wünschen sich anders gestaltete Grünanlagen vor ihren Fenstern, Sie haben Ideen wie man mehr Natur in die Stadt bringen kann? Großartig! Lassen Sie uns daran teilhaben!
Wir haben 2 Beteiligungsmodule vorbereitet:
1) Interaktive Stadtteilkarte
Hier haben Sie die Möglichkeit, folgende Hinweise zu geben:
- Lieblingsort – Wo halten Sie sich gerne auf und warum?
- Schwachstelle – Welche Orte meiden Sie und warum?
- Angebote – Welche Spiel- oder Nutzungsangebote fehlen Ihnen und warum?
- Beleuchtung –Wo müsste die Beleuchtung im Außenbereich verbessert werden und warum?
- Erreichbarkeit – Welche Orte in Ihrem Kiez sind für Sie schwer zu erreichen und warum?
- Vorschlag – Welche Idee haben Sie für die Wege und Freiflächen?
Wenn Sie den Reiter "Beteiligung" ausgewählt haben, klicken Sie auf „Idee anlegen“, um einen Beitrag zu verfassen. Geben Sie auf der folgenden Seite einen Titel ein, verfassen Sie einen kurzen Text und wählen Sie bei „Kategorie“ dann aus, auf welches Thema (Lieblingsort, Schwachstelle, Angebote etc.) sich Ihr Beitrag bezieht. Wenn Sie möchten, können Sie dann auch noch ein Bild hochladen. Wichtig ist, dass Sie ihren Beitrag auf der Karte an der richtigen Stelle anpinnen. Dazu klicken Sie einfach auf die entsprechende Stelle in der Karte oder geben eine Adresse ein.
Wenn Sie fertig sind, vergessen Sie nicht, auf „Speichern“ zu klicken, damit Ihr Beitrag für alle Teilnehmer*innen von meinBerlin sichtbar wird.
2) Fragebogen
Als weitere Option können Sie sich auch an unserer allgemeinen Umfrage zu den Grünanlagen und Wegeverbindung beteiligen.
Wer sich lieber mit Stift und Papier beteiligen möchte, findet in der neuen Ausgabe der Stadtteilzeitung „Charlie“ einen Bogen zum heraustrennen und ausfüllen. Abgabe bis zum 1. April im Stadtteilzentrum im Halemweg 18 oder in der Kiezstube im Reichweindamm 6 (Paul-Hertz-Siedlung).
Dokumentation der Online-Beteiligung zum Wege- und Freiflächenkonzept Charlottenburg-Nord
Vom 08.03.2021 bis zum 11.04.2021 (23:59 Uhr) bestand die Möglichkeit, über das Beteiligungsmodul Vorschläge und Beiträge einzustellen sowie auch Kommentare und Hinweise zu anderen Beiträgen abzugeben.
Die gesammelten Beiträge wurden nach Abschluss der Beteiligungsphase ausgewertet und dokumentiert. Alle Hinweise und Anregungen werden aufgenommen und auf Umsetzbarkeit geprüft, es kann aber nicht jeder Vorschlag bei der weiteren Planung berücksichtigt werden.