Bürger:innenhaushalt Pankow
Pankower Bürger:innen haben hier die Möglichkeit, sich mit Anregungen und Ideen in die Planungen für den Doppelhaushalt der Jahre 2022/23 des Bezirksamts Pankow einzubringen.
Partizipation, Teilhabe, Bürgerbeteiligung - Ihre Vorschläge und Ideen sind gefragt
Pankower Bürger:innen haben vom 01.02.2021 bis zum 31.03.2021 die Möglichkeit, sich mit Anregungen und Ideen in die Planungen des Doppelhaushalts 2022/23 Ihres Bezirkes einzubringen.
Hier auf meinBerlin können Sie Ihre Vorschläge direkt eingeben und sich über deren Umsetzzungsstatus informieren. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Ideen Ihrer Mitbürger:innen einzusehen und deren Vorschläge zu bewerten und zu kommentieren. Bitte beachten Sie dabei die Netiquette und weiter, dass die Realisierung der Vorschläge von gesetzlichen und finanziellen Rahmenbedingungen, der Einschätzung der zuständigen Fachämter sowie letztlich der Entscheidung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) abhängt.
Gesucht werden Vorschläge zu allen bezirklichen Belangen wie zum Beispiel Straßenquerungen, Spielplatzsanierungen, Fahrradwegen, Stärkung von Kinderrechten, Straßengrün oder der Gestaltung von öffentlichen Plätzen usw. Bitte legen Sie pro Vorschlag einen neuen Vorgang an. Die Ideengeber:innen werden hier auf meinBerlin zum Werdegang ihrer Vorschläge auf dem Laufenden gehalten.
Weitere Informationen rund um den Bürger:innenhaushalt Pankow, wie zum Beispiel die Möglichkeiten zur Teilnahme von Kindern und Jugendlichen sowie Menschen ohne Internetzugang finden Sie auf der Webseite des Büros für Bürgerbeteiligung des Bezirksamts Pankow.
Kontakt für Rückfragen
Büro für Bürgerbeteiligung
Bezirksamt Pankow von Berlin
Büro für Bürgerbeteiligung / OE SPK
Breite Straße 24A-26
13187 Berlin
(030) 90295 -2713/-2716
E-Mail WebseiteVerantwortliche Stelle
Bezirksamt Pankow
Breite Straße 24a-26
13187 Berlin
Postanschrift
Postfach 730 113
13062 Berlin
Noch gibt es keine Ergebnisse.
Den Status einzelner Vorschläge können Sie hier auf meinBerlin einsehen.