Bürgerhaushalt Marzahn-Hellersdorf 2024/2025
Mischen Sie mit! Werden Sie aktiv und stimmen Sie über die Vorschläge ab!
Mischen Sie mit! Beim Bürgerhaushalt Marzahn-Hellersdorf sind Sie gefragt!
Sie haben einen Vorschlag, wofür Geld ausgegeben werden soll? Dann werden Sie aktiv und bringen Sie Ihre Vorschläge ein. Sie kennen Ihr Lebensumfeld und wissen, wo etwas verbessert werden kann.
Bürgerhaushalt für Kinder und Jugendliche Mischt mit! Mischt euch ein!
Auch Kinder und Jugendliche können vorschlagen, wofür Geld ausgegeben werden soll. Ihr könnt eure Vorschläge direkt im Internet eingeben oder ihr meldet euch beim Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro Marzahn-Hellersdorf.
Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro Marzahn-Hellersdorf im HVD Berlin-Brandenburg KdöR, Marzahner Promenade 51 A, 12679 Berlin, Telefon: (030) 933 94 66, E-Mail: kjb@hvd-bb.de
Vorschlagsphase vom 4. Oktober bis 25. Oktober 2022
Die Vorschlagsphase zum Bürgerhaushalt 2024/2025 ist beendet. Insgesamt sind 120 Vorschläge eingereicht worden.
Abstimmungsphase vom 23. Januar bis 13. Februar 2023
In dieser Zeit können Sie über die haushaltsrelevanten Vorschläge abstimmen. Diese Vorschläge werden zur Abstimmung der
- Kategorie A - haushaltsrelevant bis 20.000 Euro (Bürgerbudget)
- Kategorie B - haushaltsrelevant über 20.000 Euro und Investitionen.
zugeordnet. Sie können pro Vorschlag eine Stimme abgeben. Gewertet werden nur die positiven Stimmen der Kategorie A und B. Damit helfen Sie uns, eine Rangfolge der Vorschläge festzulegen.
Die Vorschläge der Kategorie C und Kategorie "keine" werden nicht abgestimmt. Sie finden diese Vorschläge unter der Rubrik „Archiviert“, Button: Ja.
Unter der Rubrik „Merkmale“ sind als Filterfunktion die Stadtteile und in Kurzform die Abteilungen des Bezirksamtes aufgeführt:
- BürgPersWiFö = Abteilung Bürgerdienste, Personal, Wirtschaftsförderung, Finanzen, Sozialraumorientierte Planungskoordination und Zentrale Vergabestelle
- SchulSportWeikultFM = Abteilung Schule, Sport, Weiterbildung, Kultur und Facility Management
- StadtUmNatSGA = Abteilung Stadtentwicklung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen
- Soz = Abteilung Soziales
- JugGes = Abteilung Jugend und Gesundheit
Weitere Informationen zum Verfahren und Wissenswertes rund um den Bürgerhaushalt Marzahn-Hellersdorf sowie bereits umgesetzte Vorschläge aus vorangegangenen Bürgerhaushalten finden Sie unter www.mischen-sie-mit.de.
-
0
Instandsetzung Windspiel Landsberger Allee/Promenade
bearbeitet am -
0
Verschönerung Basketballplatz im Wiesenpark
bearbeitet am -
2
Biesdorfer Höhe - Gestaltung Schilkinplattform
bearbeitet am -
0
Street Art Aktion: Bodengestaltung Ostblock Skatepark und Bolzplatz
bearbeitet am -
0
Erneuerung des Brunnens Pekrun-/Fichtelbergstraße
bearbeitet am -
0
Bruno-Baum-Grünzug weiter entwickeln
bearbeitet am -
0
Ruhebänke mit Abfallkörben und integrierten Aschenbechern aufstellen
bearbeitet am -
0
Westliche Fußwege der Bruno-Baum-Straße erneuern
bearbeitet am -
0
Anschlüsse des Fuß- und Radweges im Bruno-Baum-Grünzug ergänzen
bearbeitet am -
0
Erneuerung Bänke
bearbeitet am -
1
Sicherung Schulweg Ridbacher Str./Grottkauer Str.
bearbeitet am -
0
Neuanlage des Gartens "Haus am Akaziengrund"
bearbeitet am -
0
Aussenwerbung "Cafe Akazie"
bearbeitet am -
0
Gehörlosensprechstunde im Bürgeramt
bearbeitet am -
0
Themenbäume
bearbeitet am