-
Verkehrskonzept Ortskern Mahlsdorf
Informationsveranstaltung zum Verkehrskonzept für den Ortskern Mahlsdorf | 11. September 2018, 18.00 Uhr
-
Bürgerveranstaltung Wettbewerb Freiraumplanung Friedrich-Wilhelm-Platz
Information und Diskussion zu den eingereichten Wettbewerbsbeiträgen zur Umgestaltung des Friedrich-Wilhelm-Platz
-
Radverkehrsversuch Tempelhofer Damm
Auf dem Tempelhof Damm soll zwischen Alt-Tempelhof und Teltowkanal eine Radverkehrsanlage als Versuch durchgeführt werden. Hierfür wird eine Machbarkeitsstudie unter Einbindung der Öffentlichkeit erstellt.
1 von 5
Projekten sind aktuell aktiv. -
Testphase für die „Begegnungszone Bergmannstraße“
Die Bergmannstraße soll zu einer „Berliner Begegnungszone“ werden. Bevor jedoch der Straßenraum dauerhaft umgestaltet wird, werden Maßnahmen in einer einjährigen Testphase ausprobiert. Aktuell beginnt die Testphase mit der Aufstellung der Module.
-
Bürgerhaushalt Lichtenberg
www.buergerhaushalt-lichtenberg.de
-
Online-Dialog Qualifizierung des bestehenden Mauerparks mit Falkplatz und Umgebung des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks
Ziel des Projekts ist die Sammlung von Ideen zur Verbesserung des Mauerparks (Bestand)
-
Zentren- und Einzelhandelskonzept für den Bezirk Reinickendorf
Öffentliche Auslegung des Entwurfs zum Zentren- und Einzelhandelskonzept für den Bezirk Reinickendorf von Berlin 2018
-
Rahmenplan für den Fennpfuhl
Der Rahmenplan Fennpfuhl soll Stärken, Schwächen und Entwicklungsmöglichkeiten für den Fennpfuhl aus städtebaulicher Sicht herausarbeiten.
-
Machbarkeitsstudie zur Qualifizierung des Egelpfuhl-Parks
Eine Untersuchung zur Umgestaltung des Egelpfuhlparks zu einem generationenübergreifenden Aktivpark
-
MoabitRad - crowdmap Beteiligung
Der Fahrradverleihanbieter nextbike arbeitet gemeinsam mit der TU Berlin und dem Bezirk Mitte daran, den Radverkehr in Moabit-West noch besser zu machen. Bis zum 30. Juni können Sie hier Ihre Wünsche nennen!
-
zukunft-cpc
Zukunft Checkpoint Charlie – Am 28.05.2018 startet der Beteiligungsprozess mit der Auftaktveranstaltung „Identität und Zukunft Checkpoint Charlie“ im asisi Panorama Berlin. 16.30 Uhr Ortsbegehung, 18.00 Uhr Veranstaltungsbeginn. Reden Sie mit!
0 von 3
Projekten sind aktuell aktiv. -
Öffentlichkeitsbeteiligung zum Flächennutzungsplan (FNP)
Zu 11 Änderungsverfahren können Sie Ihre Stellungnahme abgeben.
-
Umbau Grünanlage Scharfe Lanke
Die vielfältigen Nutzungen haben deutliche Spuren an der öffentlichen Grünanlage Scharfe Lanke hinterlassen. Im Rahmen des BENE-Förderprogramms beabsichtigt das Bezirksamt Spandau deshalb die Erneuerung und teilweise Umgestaltung der Anlage.
0 von 2
Projekten sind aktuell aktiv. -
Stadtplatz Quäkersiedlung
Der Platzbereich vor dem Albert-Schweitzer-Haus wird mit Mitteln des Programms "Soziale Stadt" zu einem urbanen Stadtplatz umgestaltet. Hier können Sie online Ihre Ideen einbringen.
-
Masterplan Spielen und Bewegen in Spandau
Bring Bewegung in Deine Umgebung! Wo in Spandau hältst Du dich gern auf, wo bist Du unterwegs? Wo würde Dir das Draußensein noch mehr Spaß machen? Welche Ideen hast Du für die Freiflächen in Deiner Umgebung?
-
Berlin wird leiser!
Teilen Sie uns mit, wo es in Berlin zu laut ist, welche Orte für Sie persönlich Rückzugs- und Erholungsorte sind und was genau diese Ruheorte für Sie ausmacht!
0 von 3
Projekten sind aktuell aktiv.