Zum Inhalt springen

Surf-Spree-Skatewelle

Helgoländer Ufer Ecke Calvinstraße Spiel und Bewegung

Wassernähe, Ufer! Da kommen Assoziationen. Surfen in Berlin? Nein, unmöglich bzw. nur in künstlich erschaffenen Wellen möglich. Ein Sport, der eng mit dem Surfen verknüpft ist, erfährt allerdings einer immer höheren Beliebtheit: das Surfskaten! Man fährt auf meist größeren, flexibleren Boards als normale Skateboards. Die Bewegungen ähneln dem Surfen sehr stark und sind auch für erfahrene Surfer eine willkommene Abwechslung zum Wassersport. Um das Surfen zu Lande auf Skateboards richtig zu üben, benötigt man anders als beim normales Skaten bestimmte Obstacles, die wie eine Welle geformt sind. Berlin hat so etwas nicht! Nirgends! Und das bei einer Community die tausende Fahrer*innen hat. Die Leute lieben ihren Sport und es ist ein perfektes, verletzungsarmes Training für den ganzen Körper. Die Suche nach einer Surfskatewelle in Berlin hat längst begonnen. Wer ist der erste Bezirk? Am Wasser - perfekt! Was die Objektgestaltung angeht sind viele Dinge denkbar, auch für schmale Grünstreifen. Ein Beispiel siehe Foto: 8-10 Meter Länge, 4-5 Meter Breite mit einem Geländer und die erste Surf-Spree-Skatewelle ist gebaut! 

Toast erstellt am
Referenznr.: 2024-23739

Kommentare