Zum Inhalt springen

Barrierefreier Zugang und kritische Perspektiven

Gerickesteg Erholung und Aufenthalt Spiel und Bewegung Aktivitäten und Nutzung Begrünung sonstiges

Wenn schon die Umgestaltung zwischen Thomasiusstr. und Calvinstr. beschlossen wird, sollte auch ein barrierefreier Zugang / Weg auf beiden Seiten für Rollstuhlfahrer, Kinderwagen, Radfahrer geschaffen werden. Diese Brücke wird täglich von vielen Eltern auf dem Weg zur Kita genutzt. Wenn nun auch noch der Autoverkehr unterbrochen wird, wird sich dieser verstärkt entlang der Calvinstraße, Melanchthonstraße, Spenerstraße und Alt-Moabit stauen. Das wird mit Sicherheit zu mehr Staus, Verkehr und Parkplatzmangel führen. Hinzu kommt, dass es überall Kopfsteinpflaster gibt, was die Lärmbelastung für alle Anwohner erhöht, da sich der Schall zwischen den Häusern deutlich verstärkt. Nicht zuletzt führt mehr Verkehr auch zu einer größeren Gefährdung der Kinder, da sich in der Umgebung einige Kindertagesstätten befinden (allein 2 in der Calvinstr.). Außerdem wird aus meiner Sicht die Kirchstr. noch mehr befahren, was wiederum alle Cafés, Restaurants, Anlieferer und natürlich auch wieder die Fußgänger mit Kindern, die zum Spielplatz "Fischedorf" wollen oder weiter bzw. aus Richtung Abion kommen, betrifft. 

Prinzipiell begrüße ich eine aktivere Gestaltung zum Verweilen und sozialen Miteinander durch mehr Angebote wie Outdoorgym, grüne Freiflächen, Tischtennisplatten, Flächen für mobile Eiswagen, kleine Marktstände etc.

Allerdings gibt es bereits schon 3 gern genutzt Spielplätzen. Wenn nun die Straße für Fußgänger und Radfahrer gestaltet wird, habe ich meine Bedenken, daß das letztlich wirklich Sinn schafft, den Sie sich vorstellen.

Tim Bertko erstellt am
Referenznr.: 2024-23734

Kommentare