Zum Inhalt springen

Stadtplatz für AnwohnerInnen

Erholung und Aufenthalt Aktivitäten und Nutzung

Der Abschnitt sollte für die AnwohnerInnen mit/ohne Kindern und auch Ältere als Aufenthalts- und Treffpunkt funktionieren. Das fehlt im Kietz etwas.Dazu braucht es Bänke/Möbel in Gruppen gestellt, gerne auch um einen Bereich der zum Tanzen, Strassengallerie (Straßenbemalung mit Kreide als Konzept), Speakers Corner, etc. genutzt werden kann (siehe https://i.pinimg.com/originals/f6/2e/39/f62e390675ddedb8f47addc200264b5a.jpg)

Die Fläche sollte für Anwohnerflohmärkte, Kindergeburtstage, kleine Straßenfeste, etc. nutzbar sein (siehe https://szene-hamburg.com/wp-content/uploads/2017/05/14205746147_e8aea05aff_z.jpg) . Im Sommer wäre ein Eiswagen die Attraktion (siehe https://www.imago-images.de/bild/st/0114045005/s.jpg) . Für die etwas Älteren dazu noch ein Espressowagen.Gerne den Fokus auf gute Aufenthaltsmöglichkeiten und flexiblen Nutzungen legen. Familien, Kinder, ältere Menschen. Die junge Generation hat in der angrenzenden grünen Meile schon ihr Revier. Die Sportler sind in der Grünen Meile, im Ossietzky Park und Sportstadion versorgt. Vielleicht würden auch angrenzendes Gewerbe eine Bank sponsern (z.B. Cafe Buchwald mit der Bank in Form eines Tortenstückes, Verwaltungsgericht Kirchstraße oder Straßenbauamt mit Bank in Form von Aktenstapeln, etc.). Dann noch ein Trinkbrunnen der Berliner Wasserbetriebe (gesponsert). Am Kinderspielplatz, da gibt das dauerhaft Sinn. Der Uferweg aus wassergebundener Decke braucht dringend eine Überarbeitung. dabei könnten auch sinnlose Steineinfassungen von Baumscheiben entfernt werden.  Wimpel über die Straße gespannt kosten kaum etwas und bringen aber Atmosphäre (an Lampen und Bäumen befestigt) (siehe https://bmg-images.forward-publishing.io/2021/9/23/6c2f55f3-0b9c-4e8d-88fc-c96f815eb0e2.jpeg?rect=11%2C0%2C2672%2C1305&w=1024&auto=format) . Auch eine Bemalung der Straße könnte von den Gewerbetreibenden in der Kirchstraße unterstützt werden. Als 3D Bemalung wäre das Berlinweit ein Novum  (siehe https://www.ecosia.org/images?q=strassenbemalung+3d#id=CCBF0B0DE8FCEE90403070265C7E27A04F94BF31)Und dann noch die Bitte, dass nach der Erstinstallation und Erprobung bitte nach 1 Jahr bei den AnwohnerInnen nochmals nachgefragt wird, zu Erfahrungen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten. 

Einzige kleine Kritik: Die Aktion der Vor Ort Beteiligung hätte z.B. durch einen Aushang am Platz vor dem Gerickesteg eine Woche vorher besser angekündigt werden können.

 

 

KlaSch erstellt am
Referenznr.: 2024-23697

Kommentare