Zum Inhalt springen

Historische Mitte

Friedrichstraße Verkehrsfluss Ich bin Anwohner*in Ich bin Gewerbetreibende*r Ich arbeite an dem Ort Ich gehe dort Einkaufen Ich nutze den Ort regelmäßig Ich nutze dort das Auto Ich nutze dort das Fahrrad Ich bin dort zu Fuß unterwegs Ich nutze dort den ÖPNV

Das Aktionsbündnis „Rettet die Friedrichstraße!“ begrüßt das beginnende Masterplanverfahren und reicht folgende Ideen für die historische Mitte ein:

-  Sinnvolle Verkehrsberuhigung rund um den Gendarmenmarkt, jedoch muss die Erreichbarkeit gewehrleistet sein. Dazu gehören leistungsfähige Hauptstraßen, wie die Friedrichsstraße, Leipziger Straße und Wilhelmstraße.

- Der Lieferverkehr muss dringend in die Verkehrsplanung eingebunden werden

-  Sinnvolle Einbahnstraßenregelung ( Charlottenstraße )

-  Errichtung eines Parkleitsystems

- Das aktuelle Erscheinungsbild der Friedrichstraße muss dringend überdacht werden um die Aufenthaltsqualität zu verbessern. Auch wenn die Baumpflanzung dort wegen der U-Bahn-Tunnel nicht möglich ist.

-  Baumbepflanzung der Seitenstraßen zur Friedrichstraße und zum Gendarmenmarkt außerhalb der U-Bahntunnel bis zum Hausvogteiplatz

-  Reisebusparkplätze so verteilen, dass die historische Mitte erreichbar bleibt, aber nicht zugeparkt werden kann (z.B. im Bereich der Französischen Straße ab Markgrafenstraße in Richtung Oberwallstraße)

-  Ladesäuleninfrastruktur verbessern

-  Radabstell-Flächen mit Abstellbügeln ausstatten

-  Nachnutzung des stillgelegten U-Bahnhofes Französische Straße

Das Bündnis spricht sich dafür aus, an der Idee festzuhalten, die Zentrale Landesbibliothek ZLB im Kaufhaus „Galeries Lafayette“ in der Friedrichstraße zu verorten.

Aktionsbündnis erstellt am
Referenznr.: 2024-22982

Kommentare