Zum Inhalt springen

Am Molkenmarkt die Stadt der Zukunft bauen

Molkenmarkt Klimaresilienz Ich bin Gewerbetreibende*r Ich arbeite an dem Ort Ich nutze den Ort regelmäßig Ich nutze dort das Fahrrad Ich bin dort zu Fuß unterwegs Ich nutze dort den ÖPNV

Am Molkenmarkt bietet sich die Chance, ein zukunftsweisendes Quartier zu entwickeln, das klimaresilient und bezahlbar ist. Wichtige Eckpunkte sollten sein:

-Autonutzung nur für mobilitätseingeschränkte Personen

-Versiegelung der Straßen und Freiräume auf ein Minimum beschränken (z.B. für mobilitätseingeschränkte Personen)

-klimaresiliente Gestaltung der Straßen und Freiräume mit großen Versickerungsmulden für Starkregenereignisse, mit vielen Bäumen und intensiver Bepflanzung

-alle Häuser mit grünen Fassaden ausstatten

-maximale Photovoltaiknutzung auf den Dächern

-günstige Baukosten durch Verwendung serieller Bauelemente und Vorfertigung

-effiziente Erschließung durch wenige Erschließungskerne

-Bebauung ausschließlich durch landeseigene Wohnungsbaugesellschaften

-Festschreibung niedriger Mieten

Auf diese Weise kann ein klimaresilientes Quartier mit bezahlbaren Mieten erreicht werden.

Gleditsch bearbeitet am
Referenznr.: 2024-22857

Kommentare