Zum Inhalt springen

Einbahnstraße Bizetstraße zwischen Gürtelstraße und Rossinistraße (in Richtung Norden)

Gürtelstraße / Bizetstraße Hier gibt es Probleme

Die Fahrradstraße Bizetstraße endet unvermittelt an der Gürtelstraße. Die Fahrradfahrer, die von der Bizetstraße kommen und in Richtung Berliner Allee fahren, nehmen die Gürtelstraße, die ein sehr enges Profil hat, wo Autos nicht aneinander vorbeikommen. Für die Fahrradfahrer ist es dort besonders gefährlich und eng, vor allem vor der Kreuzung Gürtelstraße / Greifswalder Straße (Berliner Allee). Man kommt als Fahrradfahrer nicht bis zur Kreuzung durch, wenn Autos dort vor der Ampel Greifswalder Straße / Berliner Allee stehen.

Eine Ausweisung der Bizetstraße als Einbahnstraße Richtung Norden (für Fahrradfahrer wie in einem Kiezbblock und auf einer Fahrradstraße üblich in beiden Richtungen nutzbar) verlagert den in die Berliner Allee abfließenden Kfz-Verkehr von der Gürtelstraße in die Rossinistraße, wo die Autos sehr bequem in die Berliner Allee abbiegen können. Das wiederum entlastet die Gürtelstraße und führt zu mehr Platz für die Fahrradfahrer und weniger Konflikten mit den Autofahrern. Dass die Fahrradstraße nicht direkt bis zur Berliner Allee/Greifswalder Straße durchgebaut wurde, irritiert in diesem Zusammenhang. Zudem könnet man auf dem gennannten Abschnitt der Gürtelstraße an Werktagen ein Halteverbot von 7:00 Uhr bis 9:00 Uhr und von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr einrichten (auf der nördlichen Straßenseite), um mehr Platz zu schaffen.

Das sind Maßnahmen, die ohne große Kosten schnell umgesetzt werden können.

Man könnte aus Kostenersparnisgründen auch das Einbahnstraßenschild vom Abschnitt Puccinistraße zwischen Gürtelstraße und Mahlerstraße verwenden, deren Sinn sich nun gar nicht erschließt.

Fairverkehr erstellt am
Referenznr.: 2023-20024

Kommentare