Zum Inhalt springen

Haltestelleninsel

B96a Mobilität

Um mal noch was Neues in die Debatte rund um die Ausgestaltung der Radwege einzubringen: ... An den hier, in Teil 1 der Beteiligung vorgestellten Lösungen zur Radwegeführung gibt es in beiden Fällen nachvollziehbare Kritik. Wie wäre es aber die Bushaltestellen zukünftig auf eine Haltestelleninsel in die Mitte der Michael-Brückner Straße zu verlegen, so wie man es von Straßenbahnen her kennt? Die Linksabbiegerspur zum Zentrum Schöneweide, Ausgehend von Fahrrichtung Innenstadt, verliert ja mit der zukünftigen Führung der Straßenbahn ihren Sinn. Die Zufahrt für Rettungskräfte wäre auch ohne extra Linksabbiegerspur möglich und alle weiteren Nutzungen ließen sich auch über die Parkdeckzufahrt hinter dem Zentrum Schöneweide gewährleisten. Durch eine Verlegung der Busspuren auf die jeweils äußersten Fahrspuren ließen sich die Haltestellenebereiche wunderbar mittig zwischen die Autospuren integrieren und so vom Radverkehr entkoppeln. Meinetwegen gern auch je eine Autospur weniger um den Busfahrenden genügend Raum in den Wartebereichen zu geben. Die 96a ist auch in anderen Bereichen nicht konsequent 3-spurig und müsste es folglich auch nicht im Bereich des Bahnhofs Schöneweide sein.   

Johannisthaler erstellt am
Referenznr.: 2023-17430

Kommentare