Zum Inhalt springen

Verkehrsberuhigung der Heinse- und Glienicker Straße entlang der S-Bahn

Umgestaltung Nahversorgungszentrum Anregung Radverkehr Fußverkehr Kfz-Verkehr inkl. Wirtschaftsverkehr

Grundannahmen

  • das Heinsestrasse-Areal inkl. Ladengeschäfte auf der Seite Glienicker Str. bilden das Nahversorgungszentrum Hermsdorfs
  • alle Transport- und Fortbewegungsmittel müssen mitgedacht werden
  • sowohl Krankenwagen, als auch Feuerwehr und Lieferverkehr frequentieren das Areal stark und müssen uneingeschränkten Zugang behalten

Probleme

  • zeitweiser Versptopfung der Heinsestr
  • parken in zweiter Reihe
  • sehr starke Geschwindigkeitskeitsüberschreitungern, wenn Verkehr es (besonders außerhalb von Geschäftszeiten) zulässt
  • Gefährdung von Fußgängern und Radfahrern auf der Straße durch Autofahrende
  • Gefärdung von Fußgängern auf dem Gehweg durch Radfahrende

Notwendige Veränderungen

  • Verkehrsberuhigung
  • Schaffung von Radfahrwegen auf der Straße

Ideen

  • Tempo 20 in Heinsestr zwischen Hermsdorfer Damm und Heidenheimer Straße
  • Zwischen Fellbacher Platz und Schramberger Str Integration langgezogens Speedbumps
  • Tempo 20 in Glienicker Str zwischen Hermsdorfer Damm und Almutstraße
  • Fahrradwege mittig der Fahrbahn, abgegrenzt mit gestrichelten Linien (beugt Gefährdung durch Autotüren vor)
MSchuricht erstellt am
Referenznr.: 2023-16239

Kommentare