Zum Inhalt springen

Anregungen für die Heinsestraße

Heinsestraße/Ecke Schulzendorfer Str. + Heinsestraße Zentrum Anregung Radverkehr Fußverkehr Kfz-Verkehr inkl. Wirtschaftsverkehr Grünflächen

Ich wohne seit knapp 10 Jahren in der Heinsestraße und freue mich sehr über das bevorstehende Projekt und die Einbeziehung der Anwohner und Besucher der Heinsestraße.  Überschwemmungen: wir sind bereits 2x davon betroffen gewesen und haben insgesamt 3 Autos dabei verloren. Also JA zu mehr Grünflächen zum versickern, insbesondere an der Kreuzung Heinsestr/Schulzendorfer Str., denn dort ist die niedrigste Lage Hermsdorfs und der Wasserstand bei starken Regengüssen am höchsten ( es gibt auf YouTube viele Beiträge dazu).

Straßenverkehr: Ich bin dafür, die Attraktivität der Einkaufsstraße zu steigern, nur muss es für Anwohner auch attraktiv sein. Je mehr Besucher, desto mehr Autos. Die Heinsestraße ist bereits jetzt sehr stark befahren, kaum jemand hält das Limit von 30 km/h ein. Fahrradfahrer fahren lieber auf dem Bürgersteig, da auf der Straße kaum Platz ist. Mein Vorschlag: die Heinsestr wird eine Einbahnstraße. So hätten Autos und Fahrradfahrer (Fahrradweg auf der Straße) genug Platz. Fahrbahn für Autos mit Schwellen versehen für Einhaltung der Geschwindigkeit.  Sauberkeit: die Heinsestr muss als Ganzes und nicht nur als Teilabschnitt gedacht werden. Leider haben wir außerhalb der Einkaufsmeile kaum Mülleimer. Am Fellbacher Platz häufen sich die Möglichkeiten, in den Seitenstraßen und am anderen Ende der Heinsestr ist kein Mülleimer weit und breit. Fazit: es liegt sehr viel Müll auf den Straßen.  Die Errichtung der neuen Toiletten am Fellbacher Platz ist großartig!

Parksituation: Zebrastreifen werden aktuell zugeparkt, so dass Passanten, insbesondere Kinder, oft übersehen werden + viele Parker in zweiter Spur. Idee: öffentliche Parkplätze.   

Heinsestraße erstellt am
Referenznr.: 2023-16129

Kommentare