Zum Inhalt springen

Drückampel - Phase verkürzen

Mollstraße 15 Nahversorgung und Kultur

Die Drückampel zur Querung der Mollstraße auf Höhe der Hausnummer 15 braucht extrem lange um für die Fußgänger Grün zu werden. Teilweise über 1 Minute. Mit dem Resultat, dass viele Spaziergänger, Jogger und Fahrradfahrer genervt bei Rot über die Straße laufen.

Mir ist bewusst, dass die Ampel eine Vorrangschaltung für die Straßenbahn besitzt. Das ist auch sehr begrüßenswert, um den öffentlichen Nahverkehr zu fördern. Allerdings bin ich mir sehr sicher, dass die Ampel auch eine "grüne Welle" für die Autos bietet, mit dem unschönen Nebeneffekt, dass die Ampel für Fußgänger sehr lange Rot bleibt.

Die Ampel an dieser Stelle ist enorm nützlich um zur Schule am Königstor und zum Volkspark Friedrichshain zu gelangen.

Vor dem Hintegrund der Mobilitätswende sollte man sich fragen, ob die Priorisierungd der Drückampel sein sollte: Straßenbahn, Autos und dann Fußgänger oder Straßenbahn, Fußgänger und dann Autos?

Vielleicht kann der Zyklus der Ampel so angepasst werden, dass Fußgänger, die das Signal anfordern, schneller berücksichtigt werden (wenn keine Straßenbahn kommt). Für eine lebenswetere Stadt, wo es Spaß macht zu Fuß zu gehen.

Adribaba erstellt am
Referenznr.: 2022-14130

Kommentare