Zum Inhalt springen

Gehwege hindernisfrei gestalten

Seitenstraßen des Kranoldplatzes

Die Fußwege der Nebenstraßen des Kranoldplatzes zeichnen sich aus durch: Unebenheiten, zig verschiedene Pflasterungen, Wellen, schlechte Beleuchtung, fehlende Absenkung an Kreuzungen. Es sind sozusagen alle Klassiker, die zu einem ungemütlichen Gehweg führen, vereint. Alle unsere Wege beginnen mit einem Fußweg, egal ob wir alles zu Fuß machen oder später in den Bus, das Auto auf das Fahrrad, das Motorrad steigen. Gute Fußwege bedeuten: Sicherheit, mehr zu Fuß gehen, Entspannung beim Laufen.

Hier sollte das gesamte Gebiet um den Kranoldplatz untersucht werden und ein Gesamtmaßnahmenplan erstellt werden. Das Absenken einzelner Bordsteine oder anderer Einzelmassnahmen nutzt wenig.

LIPPERD erstellt am
Referenznr.: 2021-12874

Kommentare