Zum Inhalt springen

Starker Ausbau von Elektroladesäulen benötigt

für stationsgebundenes Carsharing (Greenwheels, Cambio, Flinkster, ...) + Ladestation sofort

BITTE bauen Sie in dieser Gegend mehrere Elektroladesäulen !!!

Leider gibt es in dieser Umgebung mit Abstand zu wenige Ladesäulen und entsprechende Parkplätze für Elektrofahrzeuge. Hinzu kommt, dass …

  • regelmäßig Verbrennerfahrzeuge auf den Elektroparkplätzen stehen (teils wegen schlechter Beschilderung sowie teils vorsätzlich mit Ignoranz der „Verbrenner-Fahrer“),
  • zunehmend Car-Sharing-Anbieter (wie WE-Share) neue Elektrofahrzeuge zulassen, welche die Stadt zusätzlich mit Elektrofahrzeugen überfluten (diese stellen SEHR OFT die Fahrzeuge einfach ab, ohne zu laden!) und
  • teilweise die Ladesäulen nicht funktionieren (manchmal hilft ein Anruf, wo die Ladesäule neugestartet wird).

In mehr als 50% meiner Versuche, einen öffentlichen Elektroladeplatz zu finden, scheitere ich! Gerade erst habe ich etwas mehr als eine Woche lang gebraucht (bei etwa 15 Anläufen), um mein E-Fahrzeug wieder aufladen zu können! Private oder geschäftliche Fahrzeughalter können sich kaum noch auf öffentliche Elektroladeplätze verlassen. Das zeigt, wie traurig die Situation für Elektrofahrzeuge in Berlin ist.

Nach bisheriger Erfahrung mit einem Elektrofahrzeug kann / werde ich derzeit nur jedem abraten, auf Elektromobilität umzusteigen. Wenn es so bleibt, werde ich wohl zukünftig auch wieder auf den Verbrenner wechseln müssen.

EDie bearbeitet am
Referenznr.: 2021-10514

Rückmeldung

Status

wird nicht umgesetzt
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf bearbeitet am

Update vom 10.9.2021: In diesem Beteiligungsverfahren geht es vorwiegend um Carsharing, nicht spezifisch um Ladestationen für Privat-PKW. Der Beschreibung nach sind Sie aber vorwiegend an der Ladestation interessiert. Falls das eine fehlerhafte Einschätzung war geben Sie bitte einen Kommentar ab.

Ich habe den Vorschlag daher an das Ladeinfrastrukturbüro der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz übersandt. Dort wird der ab Mitte 2022 vorgesehene weitere Ausbau der Ladeinfrastruktur um ca. 500 Standorte im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf bearbeitet.

Ich setzte den Status daher auf "nicht umgesetzt", da hier kein Carsharing errichtet wird. Die eventuelle Errichtung einer Ladestation wird davon nicht berührt.

Kommentare