Zum Inhalt springen

Quartiersplatz - Entwurf des Wettbewerbssiegers Bruun & Möllers

Sonstiges

Wo heute ein kleiner Parkplatz das Bild bestimmt, soll ein grüner Quartiersplatz entstehen, der als Treffpunkt und zum Verweilen einlädt. Der Platz wird mit Beteiligung der Bürger*innen gestaltet. Vom Eingang in die Gartenstadt Neu-Tempelhof aus betrachtet, wird die Bepflanzung des Quartiersplatzes, die sich mit den Jahreszeiten ändert, zum Blickfang und sorgt für mehr Lebensqualität und eine Verbesserung des Kiezklimas.

Die Gestaltung sieht einen grünen Rahmen aus Sträuchern vor. Im Inneren entsteht ein geschützten Raum mit Angeboten zum Sitzen und Verweilen.  Ein kleiner, ruhiger Kiezplatz für die Anwohner*innen des Quartiers mitten in der Großstadt. Ob mit Kinderwagen oder Lektüre, ob mit Nachbarn beim Kaffee oder mit Freunden zum Quatschen, der kleine Platz mit wassergebundener Oberfläche und einer langen Sitzbank wird zum Treffpunkt im Quartier.

Der grüne Strauchrahmen ist auch in ökologischer Hinsicht ein Zugewinn. Die Beete werden als Mulden ausgebildet, um das Oberflächenwasser vor Ort zu versickern. So wird die Stadtnatur und ein nachhaltiger Wasserhaushalt gleichermaßen gefördert.

Abbildung: Quartiersplatz © Bruun & Möllers

Moderation Platz der Luftbrücke erstellt am
Referenznr.: 2020-08227

Kommentare