Zum Inhalt springen

Parkhaus Köhrich

Tiefgarage oder oberirdischer Parkplatz Köhrich für stationsgebundenes Carsharing (Greenwheels, Cambio, Flinkster, ...) + Ladestation sofort

Das Parkhaus der Autovermietung Köhrich ist meist nur von wenigen Fahrzeugen genutzt. Köhrich lässt seine Fahrzeuge lieber auf öffentlichem Straßenland stehen.

In diesem Parkhaus sind genug Stellplätze frei. Aus Gründen der Wettbewerbsgerechtigkeit sollte Köhrich Stellplätze für das Carsharing von Konkurrenten bereitstellen. Oder seine eigenen Fahrzeuge von der Straße nehmen.

Daniel Tietze bearbeitet am
Referenznr.: 2020-06517

Rückmeldung

Status

wird nicht umgesetzt
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf bearbeitet am

Ein Ortstermin hat am 21.8.2020 stattgefunden.

Die überwiegende Anzahl der Fahrzeuge der Autovermietung parkten zum Besichtigungszeitpunkt auf deren Firmenparkplatz.

Selbst falls nicht - so ist das Parken der Mietfahrzeuge auf öffentlichen Straßen vielleicht nicht rücksichtsvoll, aber trotzdem auch dann zulässig, wenn der unternehmenseigene Parkplatz noch freie Plätze hat. Der Gebrauch der Straßen auch zum Parken steht Allen in gleicher Art und Weise zu.

Die Straße vor der Autovermietung liegt im Bereich der Parkraumbewirtschaftung. Sofern die Fahrzeuge während der bewirtschafteten Zeit einen bezahlten Parkschein oder eine Betriebsvignette im Fahrzeug ausliegen haben, dürfen sie hier ganz normal parken. Ansonsten handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit, die durch das Bezirksamt mittels Bußgeld festgestellt wird.

Die angesprochene Chancengleichheit ist dadurch gegeben, dass allen Carsharing- und Mietfahrzeugunternehmen in gleicher Weise a) die Nutzung öffentlicher Parkplätze und b) das Anmieten/Erwerb von Privatgrundstücken offen steht. Es wird niermand bevorteilt oder benachteiligt. Die Carsharingunternehmen des flexiblen Carsharings zahlen für ihre Fahrzeuge ganz normal Parkgebühren, anstelle eines Parkscheins mittels "Handyparken".

Ich setze den Status auf "wird nicht umgesetzt", da a) im Umfeld eine große Zahl an Standorten bereits vorgeschlagen wurden und b) ich den Eindruck habe, dass der Vorschlag eher eine wahrgenommene Ungerechtigkeit in der Nutzung der Straßen als einen realen Wunsch nach einem Mobilitätspunkt handelt. Falls das anders gemeint war, bitte entsprechend kommentieren.

Kommentare