Zum Inhalt springen

Optimierung des Spree-, Panke- und des Spreekanalufers für LäuferInnen

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Spree, die Panke und die diversen Kanäle in Berlin bieten bereits jetzt den LäuferInnen der Stadt schöne Strecken, um ihren Sport zu betreiben. Dennoch gibt es an vielen Stellen "Flaschenhälse", Absperrungen oder abrupt aufhörende Wege, sodass man das Laufen abbrechen oder große und stark befahrene Straßen überqueren muss, sofern man am Wasser weiterlaufen will. Dies ist sehr schade und könnte mit verhältnismäßig wenig Aufwand geändert werden. Einige solcher Beispiele finden sich an folgenden Orten: 1. Fennstraße Ecke am Nordhafen, 2. Sylter Straße Ecke Seestraße, 3. Invalidenstraße Ecke Alexanderufer, 4. Liebknechtbrücke Ecke Vera Brittain Ufer. Dies ist nur eine kleine Auswahl an Orten, an denen dieses Problem vorzufinden ist.

 

Deswegen ist meine Anregung, das Ufer der Spree, Panke und der Kanäle an solchen Stellen zu optimieren bzw., da wo möglich, zwei Wegesenden mit einander durch Unterführungen, Brücken o.Ä. mit einander zu verbinden. Dies wird nicht nur LäuferInnen, sondern auch SpaziergängerInnen, Rad- und RollschuhfahrerInnen zu Gute kommen und die Stadt lebenswerter machen.

Für die Berüchsichtigung meiner Anregung danke ich im Voraus. 

AG erstellt am
Referenznr.: 2019-04613

Kommentare