Zum Inhalt springen

Frisbeegolf-Anlage auf dem Spektegrünzug

Am Spektesee bzw. auf dem Spektegrünzug Spiel- und Bolzplätze Maßnahme: mehr Angebote für Jugendliche Maßnahme: bessere Wegeverbindung bzw. Erreichbarkeit (bitte unter „Beschreibung“ konkretisieren) Maßnahme: Erweiterung der Spielangebote für Kleinkinder Maßnahme: Neubau von Spielangeboten für Kleinkinder Maßnahme: Erweiterung der Spielangebote für Kinder von 6 - 12 Jahren Maßnahme: Neubau von Spielangeboten Kinder von 6 - 12 Jahren

Frisbeegolf  wird nach den selben Spielregeln, wie Golf gespielt, macht es aber durch die Einfachheit der Ausrüstung (Grundausstattung: Drei spezielle  Frisbees, Preis ca. 30€) für Jedermann möglich zu spielen.

Der Abwurf erfolgt von einer Markierung in Richtung des Ziels, einem speziellen Korb, der mit Ketten versehen ist. Die Bahnlänge kann von ca. 70m bis über 200m variieren. Je nach Länge ist die Bahn mit einer unterschiedlichen Anzahl von Würfen zu absolvieren.

Im ehemaligen BuGa-Park in Potsdam gibt es den einzigen Parcours in der Nähe, der auch als Vorbild gelten kann. Ein Parcours muss nicht zwangsläufig 18 Bahnen beinhalten, sondern kann auch bspw. aus neun Bahnen bestehen. Wobei der Spektegrünzug bzw. das Gelände um den Spektesee sich perfekt für eine Anlage anbieten würden. Der Platz wäre vorhanden und die Bahnen könnten hervorragend in die Parkanlage eingebettet werden, sodass es auch keine Beeinträchtigung für Passanten geben würde.

 

Links zur Information:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Discgolf

http://www.volkspark-potsdam.de/content/view/544/90/

 

kraftfab erstellt am
Referenznr.: 2018-02800

Kommentare