Zum Inhalt springen

Fußgängerzonenbereich zur öffentlichen Grünfläche hin öffnen

Strassendesign

Den Zaun und einen Teil der Hecken entfernen und die Grünanlage in Richtung Fußgängerzone erweitern mit grünen entsiegelten Inseln und neuen Wegen Richtung jetzige Fahrbahn, auch Schwammstadtmaßnahmen und ggf. einem kleinen stehendem Minigewässer mit Schilf

Wenn das Geld reicht, den Asphalt und die Trennung in Gehweg und Fahrbahn entfernen und durch warme Natursteine ersetzen, so wie hier in London in einer sehr ähnlichen Maßnahme vor einer Schule:

https://www.google.de/maps/@51.5110415,-0.2329411,3a,75y,83.79h,72.48t/data=!3m6!1e1!3m4!1s9jTwULrmr0grbis-AeKhGg!2e0!7i16384!8i8192?entry=ttu

Oder hier in Paris mit Vorher-Nachher-Bildern von Schulstraßen:

https://www.paris.fr/pages/57-nouvelles-rues-aux-ecoles-dans-paris-8197

Bereiche mit verschiedenen Nutzungsformen schaffen:

  1. EIngangsbereiche schaffen, die gestalterisch verdeutlichen, dass die normale Straße aufhört mit Torcharakter
  2. Insel zum verweilen mit Sitzbereichen (moderne Sitzgelegenheiten, nicht die Standard-Berlinbank)
  3. Bereich für Spiel und Sport mit Calisthenics und kleinen Spielgeräten wie Wippe, Trampolin, Schaukel (gern auch in Grünanlage am Rand, aber zur Fußgängerzone hin offen)
  4. Diesen Sport-Bereich Richtung jetzige Fahrbahn mit auf die Straße gemalten Spielen für kleinere Kinder erweitern (z.B. Hopse, Labyrinth, Buchstaben und Zahlen zum spielerischen Erlernen etc.)
Merlin aus Berlin bearbeitet am
Referenznr.: 2024-23100

Kommentare