Zum Inhalt springen

Mehr Kompatibilität bei Antragsdokumenten

Digitalisierung

Die Antragsdokumente werden oft als PDF oder XSLX Dokumente bereitgestellt, die offensichtlich nur mit Adobe Acrobat Reader oder Microsoft Excel getsetet wurden. Diese Formate sind zwar im wesentlichen standardisiert (ISO 32000 bzw. ISO 29500), Allerdings schafft es die Verwaltung immer wieder Dokumente zu verschicken, die dann doch nicht funktionieren, wenn man z.B. LibreOffice verwendet. Übliche Probleme sind, dass Text abgeschnitten wird oder garnicht zu sehen ist.

Tobias Bengfort erstellt am
Referenznr.: 2024-23022

Kommentare