Zum Inhalt springen

FAZIT: Restrukturierung des "Stellenplans"

Digitalisierung

Der Stellenplan in FAZIT ist eine mittelalterliche Bestrafung der Zuwendungsempfangenden. Insbesondere ist quälend, dass die (bereits verbesserungswürdige) Struktur des Ergebnis-PDFs von der Eingabemaske nicht übernommen wird. Es wäre sehr schön, wenn die gleiche Gliederung, die der Sachbearbeiter auf Seite des Landes Berlin bekommt, auch beim Einpflegen vorläge. Vermutlich wurde dies im Hinblick auf die kurze Zeitspanne gemacht, die für die Eingabe/Bestätigung der jeweiligen Seite bleibt, denn irgendwann liefert der Server einen Timeout-Error (warum eigentlich so früh). Es ist aber entsetzlich, für jeden einzelnen Mitarbeiter die Daten einzeln einzupflegen, währen die Zeilen so schwer optisch abgrenzbar sind. Die Informationsquelle, die man selbst zum Befüllen benutzt, ist im Zweifel besser strukturiert, weshalb eine Befüllung einer "freien" Tabelle viel weniger zeitaufwendig wie fehleranfällig wäre. Überdies könnte man leichter restrukturieren, denn eine weitere Zeile für einen neuen Zeitraum (z.B. Mitarbeiter hat neue Stufe) muss derzeit zwingend ans Ende, das macht es unnötig unübersichtlich, insbesondere wenn sich unterjährig ja häufig Dinge ändern, ohne dass man das vorher wusste.

Rückfragen gern unter simon.steinhaus@hilfefuerjungs.de

hilfsdiener erstellt am
Referenznr.: 2023-22452

Kommentare