Zum Inhalt springen

Simon-Dach-Straße in Fußgängerzone umwandeln

Der Kiez ist ein beliebter Anlaufpunkt für Touristen und Berliner*innen. Große Teile der Gehwege werden von den gastronomischen Betrieben genutzt und der übrige Gehweg ist dann voll mit Menschen. Die Simon-Dach-Straße sollte von der Kreuzung Grünberger Straße bis zur Kreuzung Wühlischstraße in eine Fußgängerzone umgewandelt werden, um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen.

Hamburger erstellt am
Referenznr.: 2023-21824

Kommentare

Die aktuell laufende Phase erlaubt keine Kommentare.

Diskussion

  • Comment 54332
    Karl Fisch

    Ich wohne seit 1995 in einem Vorderhaus in der Simon-Dach-Str und finde Ihren Vorschlag absolut kontraproduktiv. Eine Fußgängerzone würde die Situation für die direkten Anwohner weiter verschlechtern, es sei denn, sie wäre mit einer Reduzierung der Fläche für Schankvorgärten gekoppelt. Eigentlich ist der Bürgersteig ja breit genug, aber da der Bezirk mehr als die Hälfte für Biergärten freigegeben ...

  • Comment 54221
    Tom68

    Wenn es eine Fußgängerzone wird fallen viele Parkplätze weg. Dann parken die Menschen in den umliegenden Straßen und da wohne ich und da ist es schon voll.

  • Comment 54033
    Pittiplatsch_77

    Eigentlich gut ! Aber es müssen die Anwohner mit einbezogen werden. Es besteht sonst die Gefahr, dass die Straße im Sommer zum Ballermann wird. Auch sollte man im gesamten "Partykiez" eine permanente Waffenverbotszone einrichten und diese auch mit Maßnahmen durchsetzen. Gegen ein Flaschenverbot wäre auch nichts einzuwenden. Hat jetzt weniger mit Verkehrsplanung zu tun :).

  • Comment 53992
    Katharina1

    Zustimmung!

Loading...