Zum Inhalt springen

Modulare Gebäude und Dach- und implementierte Begrünung ("Spongecities" & Studio Schwitalla)

Stadtökologie und Nachhaltiges Bauen

Ich wünache mir, dass Berlin hier mal einen innovativeren Weg einschlägt, als hier angeblich attraktive Hochhausmonoliten hinzustellen. Es sollten nachhaltige Materialien und aber auch nachhaltige, flexible Bautechnicken eingesetzt werden. Es solte daran gedacht werden, dass Städte an den Klimawandel angepasst werden müssen - somit ist es sinnvoll, nicht alles zu zu betonieren, sondern Platz für "atmende", absorbierende Grünflächen zu schaffen. Diese können sich sowohl an, auf als auch um die Gebäude herum befinden. Sie würden vor Überschwemmungen schützen und könnten gleichzeitig die Luft und auch das Wohlbefinden der Menschen verbessern. Beispiele dafür gibt es vom in Berlin ansässigen Architektubüro Studio Schwitalla. Eine flexible Grundgebäudestruktur wäre sinnvoll, die erweiterbar ist und deren Wohn-, Büro- und Kultureinheiten verändert und angepasst werden können, um auf die Bedüfnisse wechselnder Mieter zu reagieren und somit auch die Notwendigkeit, immer neue Fläche erschließen zu müssen, zu reduzieren (siehe ebnfalls studio Schwitalla, gibt auch eine Artedokumentation dazu und kann man konzeptuell auch im Futurium in Berlin begutachten).

lolob bearbeitet am
Referenznr.: 2020-06337

Kommentare