Zum Inhalt springen

Welche möglichen Trassenführungen gehen gar nicht?

Auf dem Plan sind sieben (so nummerierte) Möglichkeiten.

Nr. 1,2,3 und 4 führen durch engbebautes und allgemeines Wohngebiet.

Es ist sichergestellt, dass Trassenführungen hier für Anwohner eine Minderung der Wohn- und Lebensqualität darstellen. Allein die -in dichter Bebauung exponenziell wachsenden- Vibrationen des Schienenverkehrs wären für den Baubestand sowie für Anwohner toxisch.

Ein so im Strassenbild verändertes Wohngebiet verliert dann auch (nach Baunutzungsverordnung) den Status des Allgemeinen Wohngebiets, was wiederum -nach Landes Immissionsschutzgesetz- einen höheren Grad der Anwohnerbelastung durch Lärm seitens Gastro-, Hostel- und Clubgewerbe erlaubt.

Nr.4 führt außerdem durch den Park, der dann auch endgültig kein Naherholungsgebiet mehr sein kann

Nr.5 wäre -so besehen- am Günstigsten, bis auf das Stück zwischen Heckmannufer und Schlesische Strasse. Auch hier führte die Trasse durch dichtbebautes Wohngebiet.

Für die zusätzliche Anbindung zur S-Bahn Treptower Park wäre hier eine Querverbindung über die Puschkinallee/Vor dem Schlesischen Tor, als Gabelung aus dem südliche Abschnitt, sinnvoll.

Oder: Pannier/Maybachufer/Lohmühlenbrücke/Lohmühlenstrassse/Kiefholz oder Jordan/Bouche/Am Treptower Park/Puschkinallee/Schlesische Strasse

Nr.6 und 7 wären nur für die Anwohner in dem Gebiet gut (Anschluss).

Annegret bearbeitet am
Referenznr.: 2018-03934

Kommentare

Die aktuell laufende Phase erlaubt keine Kommentare.

Diskussion

  • Comment 8057
    Annegret

    Der Baunutzungsplan ist von 1961. Er zeigt an wo ein Allgemeines Wohngebiet, Misch- oder Kerngebiet usw ist. Jedes dieser so ausgeschriebenen Gebiete hat andere Lärmpegelgrenzen. Strassen sind Teil eines solchen Gebietes und TA Lärm legt Grenzwerte für die zulässige Lärmbelastung auch durch Verkehr fest, siehe hier : https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr-laerm/verkehrslaerm/strassenverkehr...

  • Comment 8037
    Annegret

    Hallo Quer aus Steiger, vielen dank für den qualifizierten, mußigen Kommentar. Zur Karte mit Bebauungsplänen (Allgemeines Wohngebiet oder nicht) wie folgt: auf der Seite: http://fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp?loginkey=showMap&mapId=bplan@senstadt unter "Dossier und mehr" auf (linker Button) "neues Kartenthema wählen" clicken dann rechts im neuen Menü "Baunutzungsplan" clicken dann oberha...

  • Comment 7993
    Queraussteiger

    Für den Großteil ihres Beitrags fehlt mir die Muße darauf schon wieder einzugehen. Aber zu diesem Punkt:

    „Ein so im Strassenbild verändertes Wohngebiet verliert dann (...) den Status des Allgemeinen Wohngebiets, was wiederum (...) Anwohnerbelastung durch Lärm (...) erlaubt."

    kann ich etwas sagen:

    Quatsch mit Soße.

    Im übrigen handelt es sich bei den betroffenen Gebieten nicht um Allgemeine Wohn...

Loading...