Stadteingang West – Zukunftsvisionen für den Westen
Stadteingang West
Bild: Johanna Götz

Stadteingang West
Bild: Johanna Götz
Bei dem Planungsgebiet „Stadteingang West“ mit seiner Kernfläche, dem ehemaligen Güterbahnhof Grunewald, handelt es sich um eine der letzten großen und innenstadtnahen Brachen Berlins. Diese kann in den kommenden zehn Jahren im Rahmen des Ersatzneubaus des Autobahndreiecks Funkturm erschlossen werden.
Das Gebiet hat weitreichende Potenziale für eine zukunftsträchtige Weiterentwicklung, die der Stadtgesellschaft zugutekommen und für ganz Berlin ein wichtiges Zeichen setzen wird.
In Folge des in 2024 abgeschlossenen Vergabeverfahren im Wettbewerblichen Dialog "Stadteingang West" wurde das Planungsteam Hosoya Schaefer Architects AG, Zürich und Agence Ter .de GmbH, Karlsruhe beauftragt, auf der Basis ihres städtebaulichen Konzepts einen stadtplanerischen Masterplan zu erstellen. Dieser bildet die Grundlage für die Änderung des Flächennutzungsplans von Berlin.
Bei der Entwicklung des Projektgebiets „Stadteingang West“ wird es unterschiedliche Formen und Grade der öffentlichen Beteiligung in verschiedenen Planungsphasen geben. Im abgeschlossenen Vergabeverfahren im Wettbewerblichen Dialog erfolgte aufgrund der rechtlichen Vorgaben eine beratende Beteiligung (Mitwirkung).
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Abteilung I Stadtplanung
Referat I B Flächennutzungsplanung und städtebauliche Konzepte
Fehrbelliner Platz 4, 10707 Berlin
stadteingangwest@senstadt.berlin.de
www.stadtentwicklung.berlin.de/stadteingang-west
E-Mail: stadteingangwest@senstadt.berlin.de
Webseite: https://www.berlin.de/sen/stadtentwicklung/staedtebau/stadteingang-west/
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Württembergische Straße 6
10707 Berlin
Webseite: https://www.stadtentwicklung.berlin.de/