Zum Inhalt springen

Variante 4

Elbepromenade Auch bei Variante 4 wird die Mittelinsel zur Elbepromenade für den Fußverkehr umgestaltet und mit Sitzgelegenheiten ausgestattet, wobei eine Entsiegelung erfolgt.

Westseite Auf der Westseite wird die Fahrbahn in Variante 4 zur Fahrradstraße. Anstelle der Parkplätze versickert das Regenwasser in Vegetationsflächen oder in Teilabschnitten wird der Gehweg verbreitert. Die Zufahrt zu den privaten Stellplatzflächen zwischen Weserstraße und Weigandufer sowie die Durchfahrt für die Feuerwehr und Müllabfuhr wird gewährleistet. Im Bereich der Elbe-Schule wird die Fahrradstraße auf das Niveau des Gehwegs zur Temporeduzierung angehoben.

Schulseite Auf der Schulseite bleibt die Fahrbahn dem motorisierten Individualverkehr (MIV) mit Parkplätzen, auch vor der Elbe-Schule, vorbehalten. Zwischen Weserstr. und Schandauer Str. erfolgt zur Temporeduzierung eine Aufpflasterung. Zur Schaffung einer Sicherheitszone für die Kinder vor der Elbe-Schule wird der Gehweg um 2 Meter verbreitert.

Aufteilung Verkehrsflächen – Variante 4

Bei Variante 4 werden insgesamt 52 Parkplatzflächen angeboten. Demgegenüber werden 96 Abstellplätze für Fahrräder geschaffen und 13 neue Bäume gepflanzt.

 

Zu dem ausführlichen Plan der Variante 4 gelangen Sie hier: Plan der Variante 4

Schematische Darstellung – Variante 4

Straßenquerschnitt – Variante 4

Die aktuell laufende Phase erlaubt keine Kommentare.

Diskussion

  • Comment 54045
    K. Baumfreund

    Die Gehwegpromenade halte ich für verschenkten Raum; sie ist wenig attraktiv so eingezwängt zwischen den Fahrbahnen links und rechts, ibs. da die Elbestr. eine Hauptverkehrsachse für den Fahrradverkehr werden soll. Die Beobachtung in der Bouchestr. zeigt, dass die dortige Promenade kaum genutzt wird.

  • Comment 53492
    mrtz

    Auch hier ist mir nicht klar, warum die Schulseite weiter befahren werden soll. Gerade vor der Schule muss doch Schulsicherheit und keine Elterntaxis gelten. Auch in dieser Variante wäre das Modellprojekt nur für eine Straßenseite. Verkehr könnte auf dieser Seite sogar noch stärker werden. - Bitte nicht auswählen

  • Comment 53356
    AnniN

    Die Variante 4 gefällt durch eine klare & ausgewogene Trennung zwischen den Verkehrsteilnehmern und einer schönen Promenade. Ob 2m Gehwegerweiterung vor der Schule genügen, um die Situation bei Schulbeginn und -ende ausreichend sicher zu gestalten, kann ich aber nicht beurteilen.

Loading...

Link teilen

Link teilen

Link teilen