Sie haben Anmerkungen oder Hinweise, die in die Baumaßnahme zur Langen Brücke einfließen sollten? Dann nutzen Sie die Kommentarfunktion und teilen Ihre Vorschläge mit uns.
Diskussion
- Comment 46141
Die mehrmalige Verlegung der online-Befragung deutet ja darauf hin, dass es Probleme mit der Realisierung des Vorhabens gibt. Die Instandsetzung der Behelfsbrücken ist 2022 nicht erfolgt, so dass mir der Baubeginn 2024 unrealistisch erscheint. Wie sind denn aktuell die Planungen? 2 Pkw/Lkw Fahrspuren je Fahrtrichtung sind notwendig. Neben dem steigenden Individualverkehr, bedingt durch den umfangreichen Wohnungsneubau, ist auch der Verkehr durch die Rettungsdienste (Feuerwehr, Krankenhaus, Polizei) zu beachten, der durch die steigende Einwohnerzahl auch zunehmen wird. Eine häufigere Taktung des ÖPNV (insbesondere Straßenbahn) durch die Altstadt ist wahrscheinlich nicht möglich. Eine zusätzliche Möglichkeit ergäbe sich aus einem 2-seitigen Straßenbahnverkehr über die Müggelheimer Straße, parallel zur Altstadt. Aufgrund der Straßenbreiten, des Mittelstreifens, sind dort aber größere Umbauten notwendig. 3,70 m für den Gehweg scheinen mir sehr reichlich. Ein Zwillingskinderwagen hat eine Breite von ca. 90 cm, so dass 3 m zum Ausweichen ausreichend wären. Man könnte diese 70 cm dem Radweg zuschlagen, obwohl vor und nach der Brücke die Radwege wieder schmaler sind und die heutigen Gehwegbreiten von ca. 3,5 m für Fußgänger und Radfahrer gemeinsam in der Regel ausreichend sind.