Was denken Sie über den Entwurf?
Sie können den Entwurf absatzweise oder als Ganzes kommentieren. Vielen Dank!
Wir stellen Ihnen den Überarbeitungsstand des im Werkstattverfahren ausgewählten Konzepts und den Entwurf des städtebaulichen Rahmenplans vor. Ihre Hinweise sind entscheidend für die weitere Planerstellung. Vielen Dank für Ihre Teilnahme.
Sie können den Entwurf absatzweise oder als Ganzes kommentieren. Vielen Dank!
In Anlehnung an das Erbe der europäischen mischgenutzten Stadt versteht sich der Rahmenplan Güterbahnhof Köpenick als ein urbaner Baustein in Berlin, in dem gewohnt, gearbeitet, zur Schule gegangen und die Freizeit verbracht wird. Durch die räumliche Nähe der verschiedenen Nutzungen sind die Wege kurz und auch Kinder und ältere Menschen können ihren Alltag selbstständig und ohne eigenes Auto gestalten.
Durch die unterschiedlichen Nutzungen wird die Lebendigkeit innerhalb des Quartiers gefördert. Während die Wohnnutzungen die Straßen, Plätze und Freiräume abends und am Wochenende beleben, sorgen die Gewerbenutzungen für eine Belebung an den Werktagen.
Link zur Bilddatei für eine größere Darstellung (öffnet im neuen Fenster)
Die Erdgeschosszonen der Gebäude sollen vielfältig genutzt werden. Auf der Südseite des Stellingdamms prägen nicht emittierende gewerbliche Nutzungen die Erdgeschosse, entlang der Ostumfahrung liegt der Fokus auf Dienstleistung und Versorgung.
Im Gewerbedreieck nordöstlich des Brandenburgpatzes bieten die unteren Geschosse Platz vor allem für produktionsorientierte Gewerbebetriebe, die oberen Geschosse können produktionsorientierte Dienstleistungen und Verwaltungsnutzungen aufnehmen. Innerhalb der Blöcke wird die Wohnnutzung durch Mobilitäts- und Nachbarschaftsfunktionen ergänzt.
Link zur Bilddatei für eine größere Darstellung (öffnet im neuen Fenster)
In den Obergeschossen liegt der Fokus auf der Wohnnutzung. Es entstehen kompakte Quartiere mit klaren Nutzungsschwerpunkten. Um Konflikte zwischen Gewerbe und Wohnen zu vermeiden, werden lärmemittierende Gewerbe und Dienstleistungsfunktionen gebündelt im Nordosten des Brandenburgplatzes angesiedelt. Bei der kleinräumlichen Überlagerung von gewerblichen Nutzungen durch das Wohnen wird darauf zu achten sein, dass das Wohnen nicht durch die gewerblichen Nutzungen beeinträchtigt wird.
Link zur Bilddatei für eine größere Darstellung (öffnet im neuen Fenster)
Wird es Platz für einen Wochenmarkt oder andere Veranstaltungen ähnlicher Art geben? Bei so vielen neuen Einwohnenden gibt es auch neuen Bedarf dafür
Wo bleiben die bestehenden Gewerbe im Bereich Seelenbinder/Belleve-Straße, z. B. die Kfz-Werkstätten? Kunden sind aus den anliegenden Wohngebieten.
Zur Entwicklung des ehemaligen Güterbahnhofs Köpenick und angrenzender Flächen können Sie Ihre Ideen, Hinweise und Anregungen abgeben.
27 Ideen Beteiligung abgeschlossenIm September 2020 fand die erste Öffentlichkeitsveranstaltung seit der förmlichen Festlegung des städtebaulichen Entwicklungsbereichs statt. Die Plakatausstellung wurde von einer Plakatausstellung begleitet, bei der planungsbezogene Hinwei…
68 Bewertungen Beteiligung abgeschlossenAcht Planungsteams präsentieren ihre ersten Ideen für das neue Stadtquartier im Rahmen des städtebaulich-freiräumlichen Werkstattverfahrens. Diskutieren Sie mit uns.
84 Kommentare Beteiligung abgeschlossenBürgerwerkstatt der Dialogphase 1 – Diskutieren Sie mit uns erste Entwurfsideen! Livestream mit moderiertem Online-Chat der Veranstaltung am 08.12.2022 vor Ort.
26 Fragen Beteiligung abgeschlossenIm Rahmen der Dialogphase 2 präsentieren die verbleibenden vier Planungsteams ihre vertiefenden Ideen für das neue Stadtquartier. Diskutieren Sie mit uns.
73 Kommentare Beteiligung abgeschlossenBürgerwerkstatt der Dialogphase 2 – Diskutieren Sie mit uns die vier Favoriten! Livestream mit moderiertem Online-Chat der Veranstaltung am 04.05.2023 vor Ort.
21 Fragen Beteiligung abgeschlossenInformationsveranstaltung "Entwurf des städtebaulichen Rahmenplans" – Diskutieren Sie mit! Livestream mit moderiertem Online-Chat der Veranstaltung am 23.01.2024 vor Ort.
78 Fragen Beteiligung abgeschlossen