Ergebnisse
Wettbewerb Sportforum Berlin: Ideensammlung für die Freiräume im Sportforum
Hier konnten Sie Ihre Ideen, Anregungen und Wünsche zur zukünftigen Entwicklung der Freiräume des Sportforums einbringen.
Entwicklungsoptionen für Freiräume im Sportforum
Das Programm für die Sportstätten, die im Sportforum Berlin als Ersatz oder Neubauten errichtet werden sollen steht fest. Aber auch die Freiräume im Sportforum sollen neugestaltet und aufgewertet werden Hier sind Ihre Anregungen gefragt. Wie kann das Sportforum Ihrer Meinung nach besser mit dem Umfeld verknüpft werden, wo fehlen Wege oder Zugänge, Hinweisschilder? Haben Sie Ideen für zusätzliche Angebote, wo braucht es Aufenthaltsmöglichkeiten, Bänke etc.? Gibt es Elemente im Freiraum, vielleicht besonders charakteristische, die unbedingt erhalten oder weiter ausgebaut werden sollten?
Ergebnis
Vielen Dank für Ihre Beiträge.
Die im Rahmen der Online-Beteiligung gemachten Anregungen, Ideen und Hinweise wurden gesammelt, ausgewertet und soweit wie möglich in die Aufgabenstellung zum Wettbewerb integriert. Die Entscheidung darüber, welche Anregungen aus dem Beteiligungsprozess in die Auslobung aufgenommen wurden, erfolgte unter Abwägung der Entwicklungsinteressen des Sportforums Berlin als nationales Spitzensportzentrum.
Beiträge
Turnplatz bzw. neudeutsch Calisthenics Park am Orankeweg
Das Gelände liegt seit dem Abriss des Schulgebäudes des ehemaligen Werner Seelenbinder Gymnasiums brach. Es ist gut an den Orankeweg angebunden, hier könnte ein niedrigschwelliges Sportangebot für die Anwohner geschaffen werden. Das benachbarte Landesleistungszentrum Turnen kann hier Veranstaltungen zur Nachwuchsgewinnung durchführen.
Wird nicht berücksichtigt
Dieses Areal ist Teil des Schulgeländes des SLZB, welches als Pausenbereich für Schüler und Schülerinnen genutzt wird. Schüler und Schülerinnen können hier verschiedenen sportlichen Aktivitäten nachgehen. In der Zukunft ist eine Planung für den gesamten Campus vorgesehen, der u.a. die Aufenthaltsqualität für Schüler und Schülerinnen in den Außenbereichen erhöhen soll. In Frage steht auch die Planung eines weiteren Internatsgebäudes auf dem Campus des SLZB.
Plaza
Planen und Anlegen einer Art Plaza, mit gastronomischen Einrichtungen (Restaurant, Café), Aufenthaltsmöglichkeiten, kleinen Einkaufsmöglichkeiten wie Bäcker, Serviceangebote, Minimarkt, Imbiss für das auf dem Gelände des Sportforums arbeitende Personal, für Schülerinnen und Schüler, für alle Bewohner*innen des Internates, für die Bewohner anliegender Straßen (Konrad-Wolf-Straße und weitere).
Wird zum Teil berücksichtigt (wird in Teilen in die Auslobung aufgenommen)
Das Stadion wiederbeleben
Das Stadion im Sportforum ist von seiner Lage und Größe her sehr wichtig. Leider ist es in einem desolaten Zustand. In einer Stadt, wo gut entwickelte und ausgebaute Stadien Mangelware sind, ist dieses Stadion umso wichtiger. Es gibt viele Vereine, welche gerne überregional Fußball anbieten wollen, doch Stadien wie der Jahnsportpark dafür einfach zu groß sind.
Das Stadion im Sportforum könnte somit eine Alternative sein. 15.000 Zuschauerplätze, ausgelegt auf mehrere Möglichkeiten der Veranstaltungen, an solch einem zentralen Ort, wäre große Werbung für den Bezirk und vor allem die Stadt Berlin.
Wird nicht berücksichtigt
Das Land Berlin verfolgt die Absicht, das Hauptstadion des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks in den kommenden Jahren als Ersatzneubau im Sinne einer Inklusionssportanlage zu ersetzen und hierbei auch die Anforderungen des Fußballs mit aufzunehmen.
Sportangebote für jedermann/Alltagssport
Das Areal ist riesig und bietet neben vielen Optionen für den Profisport genug Raum, um auch der immer größer werdenden Nachfrage der Freizeitsportler gerecht zu werden. Dies ist für den Bezirk eine riesige Chance, attraktive neue Angebote mit überregionaler Strahlkraft zu entwickeln.
Als Ideen hätte ich:
- größere Eishalle mit schönem Außenbereich
- Beachvolleyballfelder
- Kletterhalle (!), am besten mit Außenbereich
- Schwimmhalle für den Breitensport und mit schöner Saunaanlage
Wird nicht berücksichtigt
Hervorgehobenes Planungsziel ist, das Sportforum Berlin als nationales Spitzensportzentrum zu platzieren und dennoch einen Platz für Berliner und Berlinerinnen zu bieten. In dieser Hinsicht werden Vorhabenziele im Mittelpunkt stehen, die den infrastrukturellen Anforderungen des Spitzen- und Nachwuchsleistungssports entsprechen müssen, aber auch Aufenthalts- und Verweilqualität im Bereich der Freiraumgestaltung schaffen sollen.
- ganz wichtig wäre auch ein attraktives gastronomisches Angebot
Wird berücksichtigt (wird in die Auslobung aufgenommen)
Wettkampftauglicher Skatepark für die olympischen Disziplinen Park und Street
Skateboarding ist eine olympische Sportart, der in Berlin noch die sportliche Infrastruktur fehlt. Obwohl mehrere Athleten des Olympiakaders (Lilly Stoephasius, Denny Pham, Omar Zoref) und der Bundestrainer für die Disziplin Park (Jürgen Horrwarth) in Berlin beheimatet sind, fehlt die Infrastruktur für Training, nationale und internationale Wettbewerbe.
Mit dem Bau eines modernen wettkampftauglichen und idealerweise öffentlichen Skateparks könnten unsere Athleten zu Hause trainieren, bei Wettkämpfen einen Heimvorteil genießen und nicht zuletzt der Berliner Skateboardnachwuchs gefördert werden.
Denkbar wäre z. B. eine Anlage, die die olympischen Disziplinen Park und Street bedient, ähnlich dem Stapelbädsparken in Malmö. Der 1. Berliner Skateboardverein - sportliche Heimat der o.g. Athleten - unterstützt sehr gern bei der fachlichen Planung.
Wird nicht berücksichtigt
Hervorgehobenes Planungsziel ist, das Sportforum Berlin als nationales Spitzensportzentrum zu platzieren und dennoch einen Platz für Berliner und Berlinerinnen zu bieten. In dieser Hinsicht werden Vorhabenziele im Mittelpunkt stehen, die den infrastrukturellen Anforderungen des Spitzen- und Nachwuchsleistungssports entsprechen müssen, aber auch Aufenthalts- und Verweilqualität im Bereich der Freiraumgestaltung schaffen sollen.
Vorhandene Beschilderung
Ich habe im Sportforum in Dresden gesehen, dass auf den Wegweisern Laufstrecken/Inlinerstrecken mit entsprechender Länge markiert sind. Ich denke dies würde die Attraktivität des Sportforums für Breitensportler steigern. Im Sportforum ließen sich solche Laufstrecken auch einrichten und farblich markieren auf den vorhandenen Wegweisern.
Wird berücksichtigt (wird in die Auslobung aufgenommen)
Grünanlage
Schaffung einer Grünanlage als Abwechslung zur Betonumgebung.
Wird berücksichtigt (wird in die Auslobung aufgenommen)
Aufenthalts- und Verweilmöglichkeiten
Unser Sohn trainiert seit einigen Jahren Fußball im Sportforum. Wir müssen uns im Winter überwiegend andere Sporthallen zum Trainieren suchen und bezahlen, da trotz Nutzung der Traglufthalle nicht genügend Trainingsorte zur Verfügung stehen. Darüber hinaus wünschen wir uns mehr Bänke und Sitzmöglichkeiten am Rand der Fußballfelder. Auch ein etwas größerer Spielplatz für die Geschwisterkinder, mehr schattenspendende Bäume, ein größerer Parkplatz an der Konrad-Wolf-Straße sowie die Sanierung/Neubau der Vereinsgaststätte wären wünschenswert. Mein Partner und ich kommen selbst auch aus dem Leistungssport des Dynamo (Schwimmen und Judo) und haben viele Stunden auf dem Gelände verbracht. Für viele Kinder, unserem sportlichen Nachwuchs ist das Sportforum ein zweites Zuhause. Mit einem neuen größeren Vereinshaus mit Fan-Shop, einer angeschlossenen deutschen Gaststätte könnte man einen Treffpunkt für Wochenenden oder auch Feiern bieten und dem Verein gleichzeitig ein weiteres finanzielles Standbein ermöglichen.
Wird zum Teil berücksichtigt (wird in Teilen in die Auslobung aufgenommen)
Sport, Soziales und Umwelt
Hallo. Das Sportforum sollte mindestens 500 neue Bäume gepflanzt bekommen. Ein Parkplatz für Besucher der 2 Euro/ Tag kostet. Der Jetzige Parkplatz vor dem Gelände ist zu klein und zu weit zu laufen um zu Platz zu gelangen. Das Fußballstadion sollte so gebaut sein das es auch für die 2. Fußballliga reicht. Ein weiterer umbau wäre teurer. Oder ihr baut so, dass der weitere Umbau zur 2. Liga nur halb so aufwändig ist. Also alle nötigen Vorrichtung soweit Vorbeugen und auch Statik mäßig Überdimensionieren das ein weiterer Aufbau nicht extra mehr Beton oder Stahlträger Eingebaut werden müssen. Es sollte auch ein Hotel oder eine Wohnanlage gebaut werden für Sportler, ebenfalls eine Kita. Freizeitangebote für Anwohner und Nutzung der Anlage sollte berücksichtigt werden. Viele Sitzmöglichkeiten, viele Mülleimer, Gastronomie ein Muss. Eine Laufstrecke durch das gesamte Gelände herstellen. Ein Basketballplatz, Halfpipe, Skaterpark. Ein großes Fußballstadion und 3 Fußballplätze zu Spielen und Trainieren. Um die Sache zu finanzieren sollte ein Drehtor an allen Eingängen Installiert werden an den jeder Besucher, Sportler, Trainer, Geschäftsführer, Platzwart einfach alle ohne Ausnahme 50 Cent als Eintritt zahlen muss. Bei 150 Euro Eintritt pro Tag mal 250 Tage im Jahr sind das 37.000 Euro pro Jahr oder vielleicht auch mehr. Diese Anlage sollte unter anderem auch sehr viele Solaranlagen besitzen und als Umweltfreundlich hergestellt werden. Fahrräder aufstellen, die ein Generator anreiben die wiederum Licht oder einfach nur Strom produzieren, so dass sich jeder draufsetzen kann. Die gesamte Anlage sollte auch Arbeitsplätze schaffen. Nicht nur Ausbildung der Sportler, sondern auch Ausbildung der zukünftigen Trainer muss berücksichtigt werden. Bitte auch die Gewerbetreibenden um das Gelände auf der Konrad-Wolf-Straße vielleicht mit in das Gelände einziehen lassen, nicht das die noch pleitegehen, wenn keiner mehr essen geht oder schoppen tut.
Wird zur Kenntnis genommen (ohne Konsequenz für die Auslobung)
Eingangssituation
Die Eingangssituation des Geländes von allen Seiten ist suboptimal. Man blickt häufig zunächst auf eine Betonwüste ohne gute Orientierung und verläuft sich dann leicht, wenn man das Gelände nicht kennt. Es sollte daher eine übersichtliches Wege- und Beschilderungsmanagement geben. Zudem sollte die Aufenthaltsqualität deutlich gesteigert werden, z.B. durch gastronomische Angebote und/oder niedrigschwellige Sportangebote für die Anwohnerschaft und Eltern, z.B. Outdoor-Fitnesspark, etc. Eine Möglichkeit könnte es sein, dass heruntergekommene Hotel nebenan dafür zu nutzen / abreißen und in das Gelände einzubeziehen. Das würde den negativen Eindruck beim Entree etwas relativieren. Es sollte insgesamt eine positive Imagepflege getrieben werden, so dass man sich mit dem Gelände insgesamt besser identifizieren kann (z.B. eine "Galerie der Sieger", die das Sportforum hervorgebracht hat oder einen Erinnerungsort, o.ä.). Beim augenblicklichen Anblick eher schwierig.
Wird berücksichtigt (wird in die Auslobung aufgenommen)
Versorgung
sportlergerechtes Bistro und Café
Wird berücksichtigt (wird in die Auslobung aufgenommen)
Zentrale Begegnungsstätte Sportforum
Sinnvoll wäre ein zentraler Campus - z.B. eine kleine Mall oder Gebäude um einen Platz - welche als Anlaufstelle im und Aushängeschild des Sportforum(s) dienen könnte. Wesentliche Bestandteile: Gastronomie für Besucher (Eisbären-, BFC-Sportsbar & Mensa für Sportler, Geschäftsstellen für Vereine, Fanshops, Sportartikel-Geschäfte, Info-Point für Olympiastützpunkt, Veranstaltungsräume für PKs, Seminare etc.
Wird zum Teil berücksichtigt (wird in Teilen in die Auslobung aufgenommen)
Erweiterung Beachvolleyballplätze
Die bestehenden Beachvolleyballplätze um 4 frei und online buchbare Plätze erweitern.
Wird nicht berücksichtigt
Hervorgehobenes Planungsziel ist, das Sportforum Berlin als nationales Spitzensportzentrum zu platzieren und dennoch einen Platz für Berliner und Berlinerinnen zu bieten. In dieser Hinsicht werden Vorhabenziele im Mittelpunkt stehen, die den infrastrukturellen Anforderungen des Spitzen- und Nachwuchsleistungssports entsprechen müssen, aber auch Aufenthalts- und Verweilqualität im Bereich der Freiraumgestaltung schaffen sollen.
Akrobatikhalle / Cheerleaderhalle
Cheerleading wird im Jahr 2024 olympische Disziplin und sollte somit als olympischer Stützpunkt in das Sportforum Berlin einen Anklang finden. Hierzu wird natürlich. eine professionelle Turnhalle benötigt.
Wird nicht berücksichtigt
Hervorgehobenes Planungsziel ist, das Sportforum Berlin als nationales Spitzensportzentrum zu platzieren und dennoch einen Platz für Berliner und Berlinerinnen zu bieten. In dieser Hinsicht werden Vorhabenziele im Mittelpunkt stehen, die den infrastrukturellen Anforderungen des Spitzen- und Nachwuchsleistungssports entsprechen müssen, aber auch Aufenthalts- und Verweilqualität im Bereich der Freiraumgestaltung schaffen sollen.
Spielplatz mit Outdoorfitness.
Wird berücksichtigt (wird in die Auslobung aufgenommen)
Multifunktionale Sportarena
Auf dem Großen Rasenplatz mit der danebenliegenden Naturrasenfläche im Bereich der Verwaltung sollte das Sportforum eine Arena für internationale Wettkämpfe für alle Sportarten bekommen.
Wird berücksichtigt (wird in die Auslobung aufgenommen)
Spielplatz mit Outdoor-Fitness
Hier sollte neben dem öffentlichen Bolzplatz ein öffentlicherer Spielplatz mit Outdoorfitnessgeräten entstehen.
Wird zum Teil berücksichtigt (wird in Teilen in die Auslobung aufgenommen)
Hindernisparcour
Hier sollte ein wettkampftauglicher Hindernisparcour mit App Funktion entstehen.
Wird zum Teil berücksichtigt (wird in Teilen in die Auslobung aufgenommen)
Öffentliche Tatarenbahn
Hier könnte eine öffentliche Tatarenbahn mit Sprunggrube entstehen.
Wird nicht berücksichtigt
Hervorgehobenes Planungsziel ist, das Sportforum Berlin als nationales Spitzensportzentrum zu platzieren und dennoch einen Platz für Berliner und Berlinerinnen zu bieten. In dieser Hinsicht werden Vorhabenziele im Mittelpunkt stehen, die den infrastrukturellen Anforderungen des Spitzen- und Nachwuchsleistungssports entsprechen müssen, aber auch Aufenthalts- und Verweilqualität im Bereich der Freiraumgestaltung schaffen sollen.
Gebäude für Vereine
Neues Funktionsgebäude SC Berlin und andere.
Wird berücksichtigt (wird in die Auslobung aufgenommen)
Bogensporthalle
Internationale wettkampftaugliche Bogensporthalle mit Außenbereich.
Wird teilweise berücksichtigt, da als Planungsziel eine Trainingsstätte verfolgt wird. (wird in die Auslobung aufgenommen)
Sportfunktionsgebäude Fußball und andere
Den Richtlinien entsprechendes Sportfunktionsgebäude sollte hier entstehen.
Wird berücksichtigt (wird in die Auslobung aufgenommen)
Sport und Fitness öffentlich
öffentliche Fitnessanlage mit wartungsarmen Outdoorfitnessgeräten
Wird zum Teil berücksichtigt (wird in Teilen in die Auslobung aufgenommen)
Außensportplätze der Arena
Außensportplätze der Arena, nach Neubau eines Sportfunktionsgebäudes. Erweiterung der Fläche für die Arena. Straße könnte an den Fußballplatz versetzt werden.
Wird zur Kenntnis genommen (ohne Konsequenz für die Auslobung)
Skateboardanlage
Hier könnte eine Skateboardanlage entstehen, diese ist bisher völlig ungenutzt.
Wird nicht berücksichtigt
Das Land Berlin verfolgt in Zuständigkeit des Bezirksamtes Treptow-Köpenick eine andere Zielrichtung im benannten Bezirk (Mellowpark).
Internat
Zur Kapazitätserhöhung wäre ein weiteres Internatsgebäude sinnvoll.
Wird berücksichtigt (wird in die Auslobung aufgenommen)
Sport- / Spielhalle
Zur Aufwertung der Trainingsbedingungen für die Leichtathletik in allen Altersbereichen ist eine Sport- / Spielhalle in Hauptnutzung notwendig.
Wird zum Teil berücksichtigt (wird in Teilen in die Auslobung aufgenommen)
Laufrunde
Laufrunde mit entsprechendem Bodenbelag mit entsprechender Beschilderung (evtl. eine große und eine kleine Laufrunde) die für jede Person nutzbar ist und ebenso durch die Leistungssportler/innen im täglichen Training genutzt werden kann. Bitte ergänzen um Skatebahn, gerne parallel zur Laufrunde.
Wird berücksichtigt (wird in die Auslobung aufgenommen)
Fest Sportforum/Kinderfest
In meiner Kindheit gab es einmal im Jahr ein richtig tolles Kinderfest im Sportforum mit Hüpfburgen, Spielparcours, Clowns, Kinderschminken, Musik, Essens- und Getränkeständen. Das wäre doch vielleicht eine Idee, um das Sportforum stadtweit etwas bekannter zu machen oder wieder attraktiver.
Wird zur Kenntnis genommen (ohne Konsequenz für die Auslobung)
Sport-Physiotherapie direkt im Sportforum
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin Physiotherapeutin und Sportwissenschaftlerin und ich habe eine fertige Idee samt Businessplan. Ich arbeite seit Jahren mit Kindern und Jugendlichen als Physiotherapeutin und Trainerin. Die Nachwuchssportler, die sich im Sportforum befinden, da sie dort ihr Vereinstraining absolvieren, oder in die Sportschule in der Fritz-Lesch-Str. gehen und den Sportforum benutzen bekommen immer wieder Verletzungen. Heutzutage sind die Physiotherapie Angebote sehr mangelhaft, beziehungsweise die Patienten stoßen auf lange Wartezeiten bis sie ein Ersttermin in der Physiotherapiepraxis bekommen. Es ist enorm wichtig für die Leistungssportler, die sich nicht in einem Kader befinden, aber trotzdem Leistungssport treiben und nach einem Platz im Kader streben, müssen und wollen schnell wieder gesundwerden.
Meine Idee ist dort vor Ort den Fokus auf diese Zielgruppe zu legen. Somit sind die Wege kürzer und es entstehen keine Wartezeiten bis zum ersten Therapietermin. Außerdem biete ich sportartspezifisches Training an zusammen mit anderen Sportwissenschaftler*innen, was immer mit den Trainingsplänen der Vereinstrainer und den Trainingsplänen der Trainer in der Sportschule eingestimmt ist. Allerdings ist es mir sehr wichtig, dass ich im Sportforum die Räume benutze. Soweit ich weiß gibt es dort ein Gebäude, was ziemlich verfallen aussieht, oder gibt es andere Räume, die in Frage kommen könnten? Ich würde mich freuen, wenn ich Ihr Interesse geweckt habe und Sie sich bei mir melden.
Wird zur Kenntnis genommen (ohne Konsequenz für die Auslobung)
Bogensporthalle
Das Konzept "Bogensport Berlin" seitens des Deutschen Schützenbundes e.V. liegt bereits vollständig vor.
Wird berücksichtigt. Ausdrückliches Wettbewerbsziel ist es, für den Bogensport eine Trainingsstätte zu errichten, die sowohl den olympischen als auch paralympischen Anforderungen entsprechen soll.
Athletikhalle
Eine multifunktionale wettkampfgerechte Athletikhalle, kombiniert für Gewichtheben, Kraftsport und Fitness ist erforderlich, die sowohl vom Leistungssport verschiedenster Sportarten als auch vom Breitensport genutzt werden kann.
Wird nicht berücksichtigt
Die Sportart Gewichtheben ist am Standort des Sportkomplexes Berlin in der Paul-Heyse-Straße angesiedelt.
Der Spitzenverband hat keine Anforderung nach einer Standortverlagerung vorgetragen, sodass zumindest vorerst der Bundesstützpunkt Gewichtheben in der funktionsfähigen Sportanlage verbleibt.
Sprintschräge
Eine Tartanbahn mit Gefälle für das Sprint- und Sprungtraining.
Länge: Sprint 100m, Sprung 60m
Gefälle: Sprint 1%, Sprung 2 bis 3%
Wird zur Kenntnis genommen (ohne Konsequenz für die Auslobung)
Eishockey
Es wird eine weitere Eishockeyhalle benötigt. Entweder mit Eis oder Kunsteis.
Wird nicht berücksichtigt
Das Sportforum Berlin ist ein Zentrum des Berliner Leistungssports insbesondere für Spitzenathleten und den Nachwuchsleistungssport.
Die mittelfristige Finanzplanung des Landes Berlin sieht kurz- und mittelfristig weder einen Ersatz noch einen Neubau einer Eissporthalle vor. Vielmehr muss das Augenmerk darauf gelegt werden, die bestehenden Sportanlagen in betriebsfähigem, sportgerechtem Zustand zu halten, da erkennbar hoher Instandsetzungs- und Sanierungsstau.
Zur Verbesserung der Infrastruktur wurde eine Kalthalle als Sommertrainingsstätte für die Sportarten Eishockey, Eiskunstlauf, Eisschnelllauf errichtet, die noch im 2. Quartal 2020 in Betrieb genommen werden wird. Darüber hinaus soll die Athletikhalle Wintersport, die auch über Funktionsräume verfügen wird, die Trainingsmöglichkeiten für die Wintersportarten verbessern.
Gastronomie
Es benötigt nicht nur eine sportlergerechte Verpflegung, sondern auch eine Art kleines Café (vielleicht nach Vorbild der Coffee Station, zu der viele Eltern etc. pilgern), welches warme und kalte alkoholfreie Getränke anbietet etc.
Wird berücksichtigt (wird in die Auslobung aufgenommen)
Mehr öffentliche Sportangebote für die Allgemeinheit
Ich vermisse öffentliche Sportanlagen die auch für die Allgemeinheit zugänglich sind (ähnlich wie in Nordamerika).
Ich könnte mir folgendes für die Öffentlichkeit vorstellen:
- Tennisplätze (Hartplatz und starres Netz wegen Pflege)
- Skatepark mit Bowl und Ramps wie z.B. im Park am Gleisdreieck
- ein Freibad (Sportbad) für die Öffentlichkeit
Wird nicht berücksichtigt
Hervorgehobenes Planungsziel ist, das Sportforum Berlin als nationales Spitzensportzentrum zu platzieren und dennoch einen Platz für Berliner und Berlinerinnen zu bieten. In dieser Hinsicht werden Vorhabenziele im Mittelpunkt stehen, die den infrastrukturellen Anforderungen des Spitzen- und Nachwuchsleistungssports entsprechen müssen, aber auch Aufenthalts- und Verweilqualität im Bereich der Freiraumgestaltung schaffen sollen.
- Eine Lauf- und Skatestrecke die sich quer durch das Gelände schlängelt
Wird berücksichtigt (wird in die Auslobung aufgenommen)