Ergebnisse
Bei der Beteiligung brachten alle Teilnehmenden viele Ideen, Anmerkungen und Hinweise ein. Die unterschiedlichen Ergebnisse sind nicht alle miteinander vereinbar, wurden aber durch das Straßen- und Grünflächenamt geprüft und wenn möglich in der weiteren Planung mitgedacht. Die Entscheidung, ob und welche Aspekte in die Planung des neuen Spielplatzes miteinfließen, oblag dem Straßen- und Grünflächenamt. Ende Juli 2024 wurde mit dem Bau begonnen.
Nach Auswertung der Beteiligungsergebnisse lassen sich einige Aspekte besonders herausheben:
- Ein naturnaher, die waldartigen Gegebenheiten der Umgebung miteinbeziehender Spielplatz (sowohl hinsichtlich der Materialien, der Spielgeräte als auch der vorhandenen Natur) wird bevorzugt.
- Der Spielplatz sollte Angebote für verschiedene Altersgruppen haben.
- Klettermöglichkeiten verschiedener Art werden von allen Altersgruppen für gut befunden.
- Sitzgelegenheiten für begleitende Erwachsene, gerne mit Tischen und ggf. überdacht zum gemeinschaftlichen Zusammenkommen wird mehrheitlich gewünscht.
- Toiletten und ausreichend Mülleimer sind wichtig für Nutzende.
- Eine Spielplatzumzäunung oder Abzäunung wird als notwendig erachtet, sowohl als Schutz vor der Straße als auch vor Vandalismus.
- Das sichere Hinkommen zum Spielplatz über die umgebenden Straßen sollte gewährleistet werden.
Um das sichere Hinkommen zum Spielplatz zu gewährleisten wurde schon im Juni 2024 eine Querungshilfe für Fußgänger*innen auf der Neheimer Straße Nähe Borsigdamm eingerichtet.
Finaler Planungsentwurf:
Den Plan finden Sie hier noch einmal als Pdf.