Zum Inhalt springen

Projektinformationen

Projektbeschreibung Spielplatz Mollstraße 15-18

Einladung

Das Bezirksamt Mitte von Berlin lädt Sie hiermit herzlich zur Öffentlichkeitsbeteiligung für die Umgestaltung des Spielplatzes östlich der Mollstraße 15-18 im Fördergebiet Karl-Marx-Allee II. Bauabschnitt ein. Gestalten Sie die Umgebung in Ihrer Nachbarschaft mit und bringen Sie Ihre Ideen und Vorschläge ein.

Aufgrund der aktuellen Pandemielage ist eine Präsenzveranstaltung zur Öffentlichkeitsbeteiligung derzeit leider nicht möglich. Daher gibt es nun die Möglichkeit sich die Planungsvarianten digital hier auf mein.berlin anzusehen, Hintergrundinformationen zu erhalten und zu kommentieren.

Wenn Sie es lieber analog mögen, können Sie sich die Vorentwürfe auch im neuen Vor-Ort-Büro der Gebietsbetreuung im Kino International (Karl-Marx-Allee 33, Osteingang) ansehen. Diese werden dort im Schaufenster ausgehängt und sind so jederzeit einsehbar. Sie haben auch hier die Möglichkeit Ihre Anmerkungen, Ideen und Vorschläge zu den Vorentwürfen zwischen dem 23. November und 13. Dezember in dem dort angebrachten Briefkasten schriftlich einzuwerfen.

Bei Rückfragen melden Sie sich bitte an uns und schreiben Sie uns entweder eine E-Mail kma@kosp-berlin.de oder rufen Sie direkt an unter 030-33002847.  

Wir freuen uns auf Ihre Anregungen, Anmerkungen und Ideen auf einem der genannten Wege!

@KoSP GmbH

 

Lage und Größe des Spielplatzes

Der Spielplatz befindet sich im Ortsteil Mitte des Bezirkes Berlin-Mitte, östlich vom Alexanderplatz im Förder- und Erhaltungsgebiet Karl-Marx-Allee, II. Bauabschnitt und umfasst den öffentlichen Spielplatz östlich der Mollstraße 15-18. Eigentümer des Grundstücks (Flur 7, Flurstücke 51 und 317 sowie Flur 917, Flurstück 8044) mit einer Größe von 2.285 m² ist das Land Berlin (Straßen- und Grünflächenamt). Die zu beplanende Fläche liegt im ruhigen Wohninnenbereich der Gebäude der Genossenschaft Mollstraße e.G. (Mollgenossenschaft) sowie direkt angrenzend an das Schulgelände der Charlotte-Pfeffer-Schule (Berolinastraße 8). Im weiteren Umkreis befindet sich zudem die Kita Traumzauberbaum (Mollstraße 7) sowie weitere Spielplätze in der Mollstraße und die Plansche Weydemeyerstraße. Nördlich des Spielplatzes verläuft die stark befahrene Mollstraße mit der Tramhaltestelle Büschingstraße.

 

Aktuelle Siuation

Der Spielplatz östlich der Mollstraße 15-18 weist als Teil der umgesetzten Freiraumkonzeption (Stadtlandschaft) aus den 1960er Jahren eine baugeschichtliche Bedeutung auf. Er trägt außerdem zur Versorgung des Gebiets mit öffentlichen Spielplätzen bei und erhält damit eine wichtige stadtplanerische Bedeutung.

Die Spielgeräte auf dem Spielplatz sowie der Wegebelag sind in einem schlechten baulichen Zustand, die vorhandenen Sandeinfassungen bzw. Balanciermauern weisen teilweise Sicherheitsmängel auf. Die Nutzung für Kinder zum Spielen und Familien zum Verweilen ist unattraktiv. Über den Spielplatz führt zudem eine öffentliche Wegeverbindung, die sowohl westlich als auch östlich an private Wege angrenzt. Der gesamte Spielplatz ist eingezäunt.

 

Ziel der Maßnahme

Ziel ist es, den Spielplatz für Kinder der Altersgruppe ab 6 Jahren zu qualifizieren, funktionelle Mängel zu beseitigen und seine Aufenthaltsqualität zu verbessern. Der Spielplatz soll darüber hinaus generationengerecht ausgestaltet werden und eine hohe Aufenthaltsqualität für weitere Altersgruppen bieten.

 

Terminübersicht

25. und 26.08.2020  Beteiligungstage und Ideenworkshops mit SchülerInnen der Charlotte-Pfeffer-Schule

27.08.2020  Beteiligungsveranstaltung am 27.08.2020 für Kinder und Eltern vor Ort

23.11.20 -13. 12.20 Öffentlichkeitsbeteiligung

Frühjahr 2021 Vorstellung des finallen Entwurfs

Beteiligungsverlauf

  1. Kinder- und Jugendbeteiligung
  2. Kinder- und Jugendbeteiligung
  3. Online-Beteiligung

Kontaktinformation

Kontakt für Rückfragen

KoSP GmbH

Fr. Münzer
Schwedter Str. 34 A
10435 Berlin

E-Mail: kma@kosp-berlin.de

Telefon: 030-33002847

Webseite: https://www.kma-mitte.de/

Verantwortliche Stelle

Bezirksamt Mitte

Mathilde-Jacob-Platz 1
10551 Berlin

Webseite: https://www.berlin.de/ba-mitte/