Projektinformationen
Projektbeschreibung Sanierung des Heinrich-von-Kleist-Parks
Der Heinrich-von-Kleist-Park ist ein geschichtsträchtiger Ort und wichtiger Begegnungsraum für die Berliner Bürger_innen. Aufgrund von Übernutzung und langjährigen Pflegedefiziten sind große Bereiche der Anlage sanierungswürdig. Die denkmalgerechte Instandsetzung und Teilneugestaltung des Geländes ist deshalb eines der großen Investitionsvorhaben im Bezirk. Umfangreiche Abstimmungen mit den Denkmalbehörden und dem bezirklichen Pflegeteam des Fachbereichs Grünflächen tragen dazu bei, die historische Gestaltung des Parks wieder erlebbar zu machen und dabei den veränderten gesellschaftlichen, klimatischen und rechtlichen Anforderungen an die Grünanlage gerecht zu werden.
Ziele der Maßnahme:
- Denkmalgerechte Sanierung der Wege und Vegetationsflächen
- Anpassungen an klimatische Bedingungen
- Verbesserung der Aufenthaltsqualität
- Verbesserung des Wegesystems
- Verbesserung der Barrierefreiheit
- Neubau der Bewässerungsanlage
Projektphasen:
Das Projekt gliedert sich in folgende Phasen:
Aktuell befindet das Projekt in Phase 8, wobei die Bauarbeiten nach gut zweijähriger Planung im Dezember 2023 beginnen. Detaillierte Informationen zu den Vorgängen in den jeweiligen Phasen erhalten Sie auf der Seite des Fachbereichs Grünflächen Tempelhof-Schöneberg.
In Phase 2 und Phase 3 fand je eine Bürger_innen-Beteiligung statt, in der der aktuelle Planungsstand vorgestellt, die Fragen der Bürger_innen beantwortet und ihre Hinweise zur Planung aufgenommen wurden. Die erste Veranstaltung war ein öffentlicher Spaziergang im Park am 08.11.2021. Die zweite Beteiligung eine digitale Videokonferenz am 09.02.2022.
Eindrücke vor Ort: Vor Beginn der Sanierungsmaßnahmen:
© Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
© Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
© Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
© Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
Geschichte des Parks:
Als gärtnerische Anlage der frühen Nachkriegszeit ist der Heinrich-von-Kleist-Park seit 1995 als Gartendenkmal geschützt und in die Denkmalliste Berlins eingetragen. Die Parkanlage wurde 1945 als Park für den Alliierten Kontrollrat nach Plänen des Gartenarchitekten Georg Pniower angelegt. Die Parkgestaltung Pniowers ist heute zum Teil stark überformt. Ein Fokus bei der Sanierung liegt auf dem Denkmalschutz, also dem Erhalt und der Entwicklung der historischen Parkbereiche. Dazu zählen neben dem zentralen Rasenoval und dem prägenden Baumbestand auch das Entreé an den Königskolonnaden und die verschiedenen Vegetationsflächen.
Beteiligungsverlauf
-
Informationsveranstaltung
-
Online-Beteiligung
-
Informationsveranstaltung
Kontaktinformation
Kontakt für Rückfragen
Bezirksstadträtin Saskia Ellenbeck – Abteilung für Ordnung, Straßen, Grünflächen, Umwelt und Naturschutz
Telefon: (030) 90277 -6000
Verantwortliche Stelle
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
John-F.-Kennedy-Platz
10825 Berlin