Projektinformationen
Projektbeschreibung Rahmenplan Karlshorst / Ost
Vor dem Hintergrund der wachsenden Stadt Berlin erfreut sich auch der Ortsteil Karlshorst zunehmender Beliebtheit, vor allem als Wohnstandort, dessen Anziehungskraft über seine Ortsteilgrenze hinausstrahlt. Das östliche Karlshorst wird überwiegend durch Wohnnutzung, aber auch durch Kleingartenanlagen und zum Teil brachliegende, gewerblich genutzte Flächen geprägt. Aufgrund der aktuellen Entwicklung sowie verschiedener in Planung befindlicher Wohnbauvorhaben, ist bis zum Jahr 2030 ein weiterer Bevölkerungszuwachs zu erwarten. Diese Entwicklung wird sich auch auf das Erscheinungsbild und die Erschließungssituation im Untersuchungsraum auswirken. Gleichzeitig gibt es nicht nur im östlichen Karlshorst ein Defizit hinsichtlich der sozialen und grünen Infrastruktur. Vor diesem Hintergrund wurde in der Vergangenheit immer deutlicher, dass die Erarbeitung einer Rahmenplanung notwendig ist. Diese betrachtet den Gesamtbereichs des östlichen Karlshorst unter Berücksichtigung der verschiedenen Teilaspekte (Geschichte, Nutzungsvielfalt, Umwelt, Verkehr, soziale Infrastruktur, Stadtgestaltung) und stellt somit die vielen Einzelprojekte in einen Zusammenhang.
Der Rahmenplan für Karlshorst / Ost gibt die bestehenden Planungen und konzeptionellen Überlegungen unter Einbeziehung der aktuellen Entwicklungen in dem Gebiet wieder. Dabei spielen die Qualifizierung der sozialen Infrastruktur, die Verbesserung des Erschließungssystems, die Entwicklung der brachliegenden Flächen aber auch die Aufwertung der Grünräume und die Bewahrung typischer Merkmale des Ortsteils Karlshorst eine wichtige Rolle. Diese Punkte bilden einen Schwerpunkt bei der Erarbeitung des Rahmenplans.
In einem ersten Schritt wurde eine umfassende Bestandsanalyse erarbeitet, in der die Bedarfe ermittelt und die Chancen sowie Schwächen aufgezeigt wurden. In der Online-Beteiligung von Oktober bis Dezember 2020 wurden die Bürger*innen und Ihr spezifisches Wissen in der Bedarfsanalyse berücksichtigt. Auf dieser Grundlage wurde ein Konzept zur langfristigen Sicherung eines attraktiven Ortsteils für alle erarbeitet, das nun in einer gemeinsamen Veranstaltung vorgestellt wird.
Rahmenplan-Konzept als Gesamtdokument (Download)
Die Unterlagen zum Rahmenplan-Konzept dienen der Vorbereitung für die Veranstaltung am 27. Oktober 2021 zwischen 18-20 Uhr in der Katholischen Hochschule für Sozialwesen.
Präsentation von der Veranstaltung am 27.Oktober 2021 (Download)
Die Online-Beteiligung für die Bestandsanalyse ist abgeschlossen. Die Vorstellung des Rahmenplan-Konzeptes findet am 27. Oktober 2021 zwischen 18-20 Uhr in der Katholischen Hochschule für Sozialwesen statt. Im Vorfeld der Veranstaltung haben Sie bis zum 26.10.2021 die Möglichkeit Fragen zum Konzept an karlshorst-ost@pfe-berlin.de zu senden. Die Beantwortung der Fragen findet im Rahmen der Veranstaltung statt.
Bitte beachten Sie, dass nur eine begrenzte Anzahl von Personen im Veranstaltungsraum erlaubt ist. Wir bitten Sie daher um eine Anmeldung unter karlshorst-ost@pfe-berlin.de mit Angabe Ihres Namens. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung. Ihre Daten werden ausschließlich zur Kontaktverfolgung im Rahmen der Corona-Auflagen genutzt.
Für die Veranstaltung gilt die 3 G-Regel. Bitte halten Sie am Veranstaltungstag einen Nachweis (geimpft, genesen oder getestet) sowie eine Anmeldungsbestätigung bereit. Bei der Veranstaltung ist das Tragen einer medizinischen Maske verpflichtend.
Beteiligungsverlauf
-
1. Online-Beteiligung
-
2. Online-Beteiligung
Kontaktinformation
Kontakt für Rückfragen
Büro für Stadtplanung, -forschung und -erneuerung
Oranienplatz 5
10999 Berlin
E-Mail: karlshorst-ost@pfe-berlin.de
Verantwortliche Stelle
Bezirksamt Lichtenberg
Möllendorffstr. 6
10367 Berlin
Webseite: https://www.berlin.de/ba-lichtenberg