Was denken Sie über den Bebauungsvorschlag?
Sie können den Bebauungsvorschlag absatzweise oder als Ganzes kommentieren.
Hier können Sie den Bebauungsvorschlag der Bürger*inneninitiative einsehen und kommentieren.
Sie können den Bebauungsvorschlag absatzweise oder als Ganzes kommentieren.
Im Beteiligungsprozess zum diskursivem Gutachter*innenverfahren haben sich Anwohner und Planungsinteressierte in der Initiative Buch Am Sandhaus zusammengeschlossen, um sich in das Verfahren einzubringen.
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen begrüßt die aktive Mitwirkung am Verfahren und die konstruktive Zusammenarbeit mit der Initiative .
Erste Wünsche und Vorschläge sind bereits in das laufende Gutachterverfahren mit eingeflossen. Insbesondere wurde der Erhalt des Abenteuerspielplatzes und Naturerfahrungsraumes auf den jetzigen Flächen in den Vordergrund gestellt und als Entwurfskriterium an die Planungsteams übermittelt. Des Weiteren zeigen die jetzt vorgelegten Entwürfe der letzten Bearbeitungsstufe, dass die Vorschläge der Initiative bereits Auswirkungen auf die Entwurfsbearbeitung genommen haben und mit in das Verfahren eingeflossen sind.
Zusätzlich zu den Hinweisen und Stellungnahmen über das Portal mein.berlin sowie den Sitzungen des Gutachtergremiums wurde durch die Initiative Buch Am Sandhaus jetzt ein eigener Entwurf erstellt. Die Initiative hat darum gebeten ihn über das Portal mein.berlin zu veröffentlichen.
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen kommt diesem Wunsch gerne nach, weist aber ausdrücklich darauf hin, dass der Entwurf nicht als zusätzliche „vierte“ Variante mit in die Auswahl der zu beurteilenden Entwürfe aufgenommen werden kann, sondern aktuell als Diskussionsbeitrag betrachtet wird, der die Vorstellungen der Bürgerinitiative gegenüber der Berliner Stadtöffentlichkeit kommuniziert.
Das aktuell noch laufende Verfahren unterliegt klaren formalen Regeln und inhaltlichen Rahmenbedingungen, zu deren Einhaltung die Ausloberin, die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, verpflichtet ist.
Dennoch soll der städtebauliche Entwurf der Initiative als Stellungnahme aufgenommen werden und die sich daraus ergebenden Fragestellungen und Vorschläge in der weiteren Ausarbeitung des städtebaulichen Masterplanes mit betrachtet werden.
Die Bürgerbeteiligung wird im weiteren Verfahren fortgeführt werden. Dazu wird aktuell unter Hinzuziehung eines erfahrenen Büros für Bürger:innenbeteiligung ein Beteiligungskonzept unter Einbeziehung der Initiative Buch Am Sandhaus entwickelt.
Die Senatsverwaltung erhofft sich eine weiterhin vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit.
Hier konnten die städtebaulichen Entwürfe der drei Planungsteams inklusive Erläuterungen eingesehen und kommentiert werden.
265 Kommentare Beteiligung abgeschlossenHier können Sie sich die Präsentation der drei städtebaulichen Entwürfe im Livestream ansehen!
5 Fragen Beteiligung abgeschlossenHier konnten die überarbeiteten städtebaulichen Entwürfe der drei Planungsteams inklusive Erläuterungen eingesehen und kommentiert werden.
186 Kommentare Beteiligung abgeschlossenHier konnten die finalen städtebaulichen Entwürfe der drei Planungsteams inklusive Erläuterungen eingesehen und kommentiert werden.
105 Kommentare Beteiligung abgeschlossenHier können Sie votieren, in welchem städtebaulichen Entwurf die Qualitäten am besten umgesetzt sind.
193 Teilnehmer*innen Beteiligung abgeschlossen