Technik/Konstruktion
Der Brückenneubau muss bestimmten technischen Kriterien Rechnung tragen: Neben der Belastung aus motorisiertem sowie Fuß- und Radverkehr wird es eine Straßenbahnstrecke geben. Unter der Brücke ist kein Mittelpfeiler möglich, da dort Schiffe wenden. Leitungen diverser Versorgungsunternehmen müssen eingeplant werden. Darüber bedarf es planerischer Flexibilität, die den beiden Projektphasen gerecht wird. Mehr unter: https://www.berlin.de/sen/uvk/verkehr/infrastruktur/brueckenbau/muehlendammbruecke/#technik
Die Beteiligung ist aktuell nicht möglich.
Sie hat am geendet.
Phase zur Einreichung von Ideen
–
Ihre Ideen werden unter anderem bei einer Informationsveranstaltung Ende März vorgestellt.
-
1
Die Brücke jetzt nicht neu bauen
-
0
Vorausschauende Planung!
-
1
Die Mühlendamm-Brücke: Oben mit oder ohne
-
2
historische Architektursprache
-
1
Brückenumbau
-
0
Leise Moderne Tram und Gleise
-
7
Verkehrswendebrücke
-
3
Mühlendamm und Fischerbrücke - niedrigere Konstruktion
-
2
Repräsentative Kolonnaden, Fachwerksbrücke/Halbparabelträger statt Spannbeton
-
3
U-Bahn-Linie U10/ U3 statt Tram
-
2
Einsatz von Flüsterasphalt
-
4
Was soll der Schwachsinn mit der TRAM ?
-
2
Obenliegendes Tragwerk und Ort für die Zukunftswerkstatt Berlin