Zum Inhalt springen

Projektinformationen

Projektbeschreibung Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) Potsdamer Straße

Das Bezirksamt Mitte und das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg haben sich gemeinsam mit dem Gebiet Potsdamer Straße für das Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“ beworben. 

ISEK - Integriertes Stadtentwicklungskonzept 

Die Erstellung des ISEK ist die Voraussetzung für den Erhalt von Mitteln aus dem Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“.

Im Prozess der ISEK-Erarbeitung werden sektorale Handlungsschwerpunkte identifiziert und umsetzungsorientierte Maßnahmen entwickelt. Die Erarbeitung des ISEK hat im Herbst 2024 begonnen und wird bis Ende 2025 erarbeitet. Im Anschluss wird es von beiden Bezirksämtern beschlossen werden.

Beteiligungsformate

Die Anwohnenden, Gewerbetreibenden sowie sozialen und kulturellen Einrichtungen sind zentrale Partner:innen in diesem Prozess. Ihre Ideen und Vorschläge sind von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass die geplanten Maßnahmen den Bedürfnissen der Menschen vor Ort gerecht werden. 

Die Beteiligungsformate des INSEK-Prozess bestehen aus zwei öffentlichen Dialog-Veranstaltungen, die jeweils mit einem Online-Dialog gekoppelt sind. Zudem wird es unter dem Motto "ISEK on Tour" drei Vor-Ort-Veranstaltungen zu verschiedenen Themen geben.  

Um das lokale Wissen und die Bedürfnisse der unterschiedlichen Zielgruppen und Stakeholder im Gebiet so gut es geht einzubeziehen, soll eine "AG Lokal" eingerichtet werden, die im Laufe von vier Arbeitsterminen die fortlaufenden Planungsschritte begleitet.  

Weitere Informationen zu den genauen Terminen werden in Kürze bekannt gegeben. 

Prozessplan

 

Untersuchungsraum

Der Untersuchungsraum umfasst die Potsdamer Straße und die angrenzenden Blöcke vom Landwehrkanal bis zur Goebenstraße. Nördlich der Kurfürstenstraße gehört das Gebiet zum Bezirk Mitte und südlich zum Bezirk Tempelhof-Schöneberg.

 

Karte Untersuchungsgebiet

 

Erarbeitung ISEK

Die Bezirke Tempelhof-Schöneberg und Mitte haben das Planungsbüro FORWARD Planung & Forschung beauftragt, das ISEK bis Ende 2025 zu erarbeiten.Ein wichtiger Aspekt des Programms ist die Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels. Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen sind Voraussetzung für eine Förderung. Für den Bereich Klimaschutz arbeitet FORWARD Planung & Forschung eng mit dem Studio Animal-Aided Design zusammen, um innovative und nachhaltige Lösungen für das ISEK Potsdamer Straße zu entwickeln. 

Nach Abschluss wird das ISEK beiden Bezirksämtern und anschließend dem Senat zum Beschluss vorgelegt. Erfolgt damit die Aufnahme in das Förderprogramm „Lebendige Zentren und Quartiere“, ist die Programmlaufzeit auf maximal 15 Jahre begrenzt.

Beteiligungsverlauf

  1. RückbIick Auftakt
  2. 1. Online-Beteiligung
  3. Rückblick Bürgersteiggespräche
  4. Jugendbeteiligung
  5. 2. Online-Beteiligung

Kontaktinformation

Kontakt für Rückfragen

F. Nachreiner und M. Seels

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
Stadtentwicklungsamt Tempelhof-Schöneberg, Fachbereich Stadtplanung
10820 Berlin

Bezirksamt Mitte
Stadtentwicklungsamt Mitte, Fachbereich Stadtplanung
13341 Berlin

E-Mail: ISEK-Potsdamer@forward.berlin

Webseite: https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/

Verantwortliche Stelle

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

John-F.-Kennedy-Platz
10825 Berlin

Webseite: https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/