Zum Inhalt springen

Umgestaltung des Kinderspielplatzes in der Silbersteinstraße 119

Silbersteinstraße 119, 12051 Berlin

Spielplatz mit zwei Rutschen, einer großen Sandfläche gerahmt von Bäumen
Ort
Silbersteinstraße 119, 12051 Berlin
Laufzeit
Vorplanungsphase August 2023, Entwurfsplanung bis Ende Oktober 2023, Umbaumaßnahmen ab November 2023 bis April 2025
Kosten
Die Fördermittel stammen aus dem Städtebauförderungsprogramm „Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten". Die Kosten liegen bei 420.000 Euro.
Art der Beteiligung
Mitwirkung
Referenznr.
2024-01020, bearbeitet am
Entwurfsplan des Spielplatzes an der Silbersteinstraße 119
Entwurf Spielplatz Silbersteinstraße 119

Kurz und knapp:

Der Kinderspielplatz in der Silbersteinstraße 119 wird umgestaltet. Neue Spielgeräte sollen dazu führen, dass er in Zukunft von mehr verschiedenen Zielgruppen genutzt wird.

Vorhandene abgenutzte Geräte und das Basketballfeld sollen ertüchtigt (verbessert) werden. Durch Tischtennisplatten und einen Pumptrack sollen neue attraktive Angebote zum Austoben und Sich-bewegen entstehen. 

Am 20.05.2025 findet voraussichtlich die Eröffnungsfeier des Spielplatzes statt! 

 

Was ist geplant?

Die Spiel- und Kletterkombination hat eine neue Farbe mit teilweise ausgetauschten Holzlatten erhalten. Dabei wurden auch die Sandrutsche sowie die Klettergriffe ausgetauscht. Außerdem wurde der Betonpflasterweg entlang der Sitzbänke verlängert und zwei neue, hellblau leuchtende Pendeltore eingebaut. Die Sanierung des Ballfangzauns am Basketballplatz ist ebenfalls abgeschlossen. Die maroden Gittermatten wurden ausgetauscht. Eine Schalldämmung wurde in die Mattenbefestigung eingesetzt.

Darüber hinaus wird der Belag auf dem Basketballplatz erneuert. Es werden zwei Tischtennisplatten aufgestellt und zusätzliche Sitzmöglichkeiten geschaffen. Im hinteren Bereich des Spielplatzes wird ein Pumptrack aufgebaut. Er ersetzt das veraltete Balanciergerät. Ein Pumptrack ist eine hügelige Strecke im Kreis, die zum Beispiel mit einem BMX-Rad befahren werden kann. Sonnenschirme aus Stahl sollen Hitzeschutz bieten.

Außerdem soll der Weg zwischen der Silbersteinstraße und dem Mariendorfer Weg an den östlichen Rand des Spielplatzes verlegt werden. Für Menschen, die den Spielplatz nicht nutzen, wird dadurch die Wegstrecke durch den Blockbereich kürzer (über die Bambachstraße). 

Darüber hinaus soll die Biodiversität auf dem Spielplatz durch neue Sträucher und Pflanzen erhöht werden.

 

 

Zeitschiene:

  • 1. Bauphase: November bis Dezember 2023
  • 2. Bauphase: Juni bis Mitte Juli 2024
  • 3. Bauphase: August 2024 bis April 2025, die Arbeiten haben sich wetterbedingt verzögert, ursprünglich geplante für August 2024-Oktober 2024)
  • Am 20.05.25  findet die Eröffnungsfeier des  Spielplatzes statt! 

Mit dem Mitmach-Laden-Newsletter nichts mehr verpassen! Der Newsletter informiert zu Vorhaben, Beteiligungsmöglichkeiten und Ergebnissen von Beteiligung in Neukölln.
Spielplatz, Sandkasten, Rutsche und eine Tischtennisplatte. Bäume, Straße und Wohnhäuser im Hintergrund
Art der Beteiligung
Mitwirkung

Im Rahmen der Beteiligung wurden Beteiligungsbögen von den Kindern zwei benachbarter Kitas ausgefüllt. Diese Bögen sollten durch die möglichst niedrigschwellige Fragestellung: „Hast du eine Idee für unseren Spielplatz?“ zur Beteiligung motivieren. Die Bögen mit den Vorschlägen und Hinweisen wurden anschließend durch ein Beteiligungsgremium ausgewertet. Das Gremium bestand aus dem Bezirksamt Neukölln, dem QM Glasower Straße, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sowie dem Familienzentrum Vielfalt e.V.. Viele der Vorschläge und Hinweise fanden im weiteren Planungsprozess Berücksichtigung.

Kontaktinformation

Kontakt für Rückfragen

Mitmach-Laden – Die Anlaufstelle für Beteiligung in Neukölln

Jonasstraße
12053 Berlin

E-Mail: kontakt@neukoelln-beteiligt.de

Telefon: 030 992 84 759

Webseite: http://www.neukoelln-beteiligt.de

Verantwortliche Stelle

Bezirksamt Neukölln

Karl-Marx-Str. 83
12043 Berlin

Webseite: https://www.berlin.de/ba-neukoelln/