Umgestaltung der Spiel- und Sportflächen an der Bornsdorfer Straße
Lessinghöhe, Bornsdorfer Straße
Bild: Mitmach-Laden Neukölln

Lessinghöhe, Bornsdorfer Straße
Bild: Mitmach-Laden Neukölln
Kurz & Knapp
Die Sport- und Spielflächen in der Lessinghöhe werden erneuert. Außerdem sollen die Zugänge zum Park barriereärmer werden. Die Bäume und Pflanzen sollen dabei soweit möglich erhalten bleiben. Die Ideen der Bürger*innen sollen in die Planungen einfließen.
Die Beteiligung ist abgeschlossen. Seit 2023 läuft die Umsetzung. Diese ist fast vollständig abgeschlossen. Im Frühjahr werden die Spielgeräte auf dem Spielplatz aufgestellt. Außerdem werden barrierefreie Zugänge in der Bornsdorfer Straße Richtung Saltykowstraße und Mittelweg geschaffen. Mehr Informationen zu den barrierefreien Zugängen gibt es hier.
Warum ist das nötig?
Sowohl von der Straße als auch von der Grünanlage her waren die Anlagen schwer erreichbar, kaum einsehbar und nicht barrierefrei gestaltet. Insbesondere die südliche Fläche mit einer Skaterampe wurde kaum genutzt und war vermüllt. Auch im Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzept (IHEK) des Quartiersmanagements aus dem Jahr 2019 ist der Bedarf zur Erneuerung der Sport- und Spielflächen festgehalten.
Was sind die Ziele?
Mai 2022
1. Beteiligungsrunde zur Abfrage von Wünschen zur Nutzung der Fläche:
Mai-Juni 2022
Auswertung und Übergabe an das Fachamt. Erstellung der Entwürfe durch das Fachamt.
Juni-Juli 2022
2. Beteiligungsrunde zur Abstimmung des Spielplatzmottos und Kommentierung der Entwürfe:
Anschließend Erstellung der finalen Entwürfe.
Ab Februar 2022
Vermessung, Baugrunduntersuchung und Rodung, Ausschreibung.
Ab 2023
bauliche Umsetzung
Das Beteiligungskonzept ist hier.
Insgesamt nahmen an beiden Beteiligungsphasen ca. 200 Personen teil. Auf Grundlage der Wünsche der Befragten und den technischen Voraussetzungen wurden entschieden:
Konkrete Maßnahmen:
Pläne als Grundlage für die Umgestaltung (Stand: 2022)
aktualisierte Pläne zu den Sport- und Spielflächen an der Bornsdorfer Straße / Lessinghöhe (Stand: Juni 2024)
Ziel der Beteiligung ist es, Hinweise, Ideen, Wünsche der Nutzenden in die Planungen aufzunehmen und Transparenz über das Vorhaben zu erzeugen. Die Umgestaltung soll möglichst passgenau erfolgen, also den Ideen und Bedarfen der Nutzer*innen entsprechen.
Mitmach-Laden
Raum für Beteiligung in Neukölln
Jonasstraße 26
12053 Berlin
E-Mail: kontakt@neukoelln-beteiligt.de
Telefon: 030 992 84 759
Bezirksamt Neukölln
Karl-Marx-Str. 83
12043 Berlin
Webseite: https://www.berlin.de/ba-neukoelln/