- Laufzeit
- 2020-2023 (vrsl.)
- Art der Beteiligung
- Mitwirkung / siehe Beteiligungsprojekte
- Referenznr.
- 2021-00440, bearbeitet am
In einem "Realexperiment" der Forschungsgruppe EXPERI wurde Straßenraum in einen temporären Stadtplatz umgewandelt. Zum konkreten Platz gab es bereits BVV-Beschlüsse und Planungen für einen Stadplatz. Im Rahmen verschiedener Formate wie Befragungen und Veranstaltungen wurden Anwohnende bzw. Nutzende des Platzes beteiligt.
Eine Auswertung des Realexperiments wurde 2021 veröffentlicht. Parallel begann die Arbeit an einem Verkehrskonzept für den gesamten Klausenerplatz-Kiez, in das sich der geplante Stadtplatz integrieren muss. Nach Fertigstellung des Verkehrskonzepts wurden in einer Bürger:innenveranstaltung am 21. September 2022 die Planungsentwürfe für die zukünftige Platzgestaltung vorgestellt.
Anfang des Jahres 2023 fanden drei Bürger:innenveranstaltungen zur Qualifizierung des Stadtplatzes Horstweg/Wundtstraße statt. Am 15.02.23 wurde die Ideensammlung den Anwohnerinnen und Anwohner präsentiert. Diese hatten die Möglichkeit ihre Vorstellungen mit einzubringen. Am 01.03.23 erfolgte die Präsentation des Entwurfs und Änderungsvorschläge. Am 15.03.23 wurde das finale Ergebnis präsentiert.
- Art der Beteiligung
-
Mitwirkung
Das "Realexperiment" verfolgte bereits einen partizipativen Ansatz. Auch die im Rahmen von Veranstaltungen und Online-Beteiligungen eingegangen Hinweise wurden und werden geprüft und in den Planungen berücksichtigt.
Kontaktinformation
Kontakt für Rückfragen
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Abteilung Ordnung, Umwelt, Straßen und Grünflächen
Verantwortliche Stelle
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Otto-Suhr-Allee 100
10585 Berlin
Webseite: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/