Zum Inhalt springen

Neubau Stadtteilbibliothek Friedrichshagen

laufend
Ort
Als Ersatzstandort wird ein Grundstück in der Albert-Schweitzer-Straße 51, 12587 Berlin, geprüft.
Thema
Bildung & Forschung, Kultur & Freizeit
Laufzeit
2030
Kosten
noch nicht beziffert
Art der Beteiligung
Information (ohne Beteiligung) / siehe Beteiligungsprojekte
Referenznr.
2021-00195, bearbeitet am

Geplant ist ein neuer und erweiterter Standort für die Stadtteilbibliothek Friedrichshagen – die Johannes-Bobrowski-Bibliothek (JBB). Die JBB befindet sich in der Peter-Hille-Straße 1, 12587 Berlin, in einem Gebäude der Friedrichshagener Grundschule auf deren Gelände. In der Vergangenheit wurde der Raum für die Bibliothek aufgrund des Raumbedarfs der Schule immer weiter reduziert. Die Schule hat nach wie vor einen erweiterten Raumbedarf. Die vorhandene Fläche der JBB reicht für die bibliothekarische Versorgung der Bevölkerung nicht aus. Daher wird ein neuer und erweiterter Standort für die Stadtteilbibliothek Friedrichshagen geplant. Das Gebäude der JBB wird anschließend der Friedrichshagener Grundschule zur Verfügung gestellt.

Der künftige Standort der Stadtteilbibliothek Friedrichshagen soll die bibliotheksfachlichen Standards erfüllen. Es soll ein Haus der Generationen entstehen, das von allen Bürgerinnen und Bürgern gern genutzt wird. Zu den Hauptzielgruppen gehören neben älteren Menschen insbesondere auch junge Familien, die in den letzten Jahren verstärkt nach Friedrichshagen ziehen. Die Bibliothek soll zu einem Ort werden, an dem sich alle wohlfühlen und der gern besucht wird, um sich mit anderen zu treffen, Veranstaltungen zu besuchen (z. B. Lesungen), Medien zu nutzen und zu lernen.

Im Rahmen der informellen Bürgerbeteiligung sollen frühzeitig die Bedarfe, Wünsche und Erwartungen an einen Neubau der Stadtteilsbibliothek Friedrichshagen der interessierten Bürgerinnen und Bürger erhoben werden, um sie bei der weiteren Planung zu berücksichtigen. Neben der Beteiligung auf der Online-Beteiligungsplattform wird ein Online-Workshop geplant, der durch eine externe Moderation begleitet und dokumentiert wird. Voranging sollen im Workshop die Bedarfe, Wünsche und Erwartungen der interessierten Bürgerinnen und Bürger erhoben werden. Darüber hinaus dient der Workshop dazu, über das Vorhaben zu informieren  und die Möglichkeit zu bieten, Fragen zum Vorhaben zu stellen. Personen, die sich nicht online informieren und/oder beteiligen, werden über einen Aufsteller in der Bibliothek informiert. Sie können vor Ort ihre Beteiligung in schriftlicher Form hinterlegen.

Erste Online-Beteiligung möglich vom 23.03.2021 bis 30.06.2021

Der Termin für den Workshop sowie der Zeitrahmen der analogen Beteiligung werden rechtzteitig bekanntgegeben. Weiterführende Informationen zum bezirklichen Vorhaben sowie die Möglichkeit des informellen Austausches finden Sie auf der Plattform "Unser Berlin".

 

Kontakt für Rückfragen

Amt für Weiterbildung und Kultur
TGS
Ostendstraße 25
Haus 1 A
12459 Berlin

Annette Indetzki
Annette.Indetzki@ba-tk.berlin.de

Verantwortliche Stelle

Bezirksamt Treptow-Köpenick

Alt-Köpenick 21
12555 Berlin

Webseite