Zum Inhalt springen

Energiegenossenschaften durch Micro Grids

  • Arena

Kurzbeschreibung:

Erneuerbare Energien sind von Natur her Schwankungen unterlegen ebenso die Nachfrage nach dem Strom. Eine Nachbarschaft kann energieneutral und selbsttragend werden, wenn ein intelligentes Energienetz die Speicherung und Verteilung der Energie zwischen den einzelnen Haushalten ermöglicht.

Vorhaben: 

Sowohl die Nachfrage an Strom als auch die Liefermengen von erneuerbaren Energien sind von Natur her Schwankungen unterlegen. Um diese Schwankungen auszugleichen und eine Nachbarschaft energieneutral aufzustellen bedarf es einer Lösung. Micro Grids können diese Lösung bieten und lokale Energiegenossenschaften unterstützen, um Schwankungen im Energiebedarf und Stromverfügbarkeiten durch intelligente Verteilung und Speicherung ausgleichen zu können. 

Inspirierende Beispiele:

Maßnahmen Kategorie:

Arena

Hinweis:

Die hier vorgestellten Maßnahmen und Ideen sind nicht final und können im nächsten Schritt des Strategieprozesses noch ergänzt werden. Unter “Platz für ihre Ergänzungen” können Sie ebenfalls neue Maßnahmenvorschläge oder Ideen einbringen. Bitte nutzen Sie dazu die bereitgestellte Vorlage.

Referenznr.: 2022-14268

Kommentare

Die aktuell laufende Phase erlaubt keine Kommentare.

Diskussion

  • Comment 43049
    Smart City Unit

    Kann man die genannten Berliner Beispiele (in anderen Nachbarschaftskontexten) replizieren/skalieren und über das neue BENE-Programm finanzieren? Dann wäre das keine neue Maßnahme, sondern eine Übertragung. Ist das mit der dezentralen Maßnahme „Gründung von Genossenschaften (Platform Coops) erleichtern“ verknüpft?

  • Comment 42627
    AC Erbstößer

    Berliner Beispiele? z.B. Energiegenossenschaft Eichkamphttps://energie-eichkamp-heerstrasse.de/ und bitte beachten: neue Förderperiode BENE beinhaltet auch Aufbau und Betrieb von Erneuerbare-Energiegemeinschaften (nach EU wording: Renewable Energy Communities REC)

Loading...

Link teilen

Link teilen