Zum Inhalt springen

Stadtkarte mit öffentlich buchbaren Räumen

  • Arena

Kurzbeschreibung: Öffentliche buchbare Räume werden auf einer Stadtkarte angezeigt, um die Suche zu erleichtern.

Vorhaben:    

Der Bedarf nach öffentlichen Räumen zur Arbeit von zivilgesellschaftlichen Initiativen und für den Kulturbetrieb ist hoch. Gleichzeitig gibt es in Berlin Räume, die gebucht werden können. Die Informationen hierzu sind jedoch nicht zentral auffindbar. Eine Plattform könnte öffentlich buchbare Räume auf einer Stadtkarte anzeigen und ihre Buchungsseiten verlinken, oder sogar selbst als Buchungsplattform fungieren. 

Maßnahmen Kategorie:

Arena

Hinweis:

Die hier vorgestellten Maßnahmen und Ideen sind nicht final und können im nächsten Schritt des Strategieprozesses noch ergänzt werden. Unter “Platz für ihre Ergänzungen” können Sie ebenfalls neue Maßnahmenvorschläge oder Ideen einbringen. Bitte nutzen Sie dazu die bereitgestellte Vorlage.

Referenznr.: 2022-14245

Kommentare

Die aktuell laufende Phase erlaubt keine Kommentare.

Diskussion

  • Comment 43065
    Smart City Unit

    Ein „airbnb“ für zivilgesellschaftliche Akteure, ist das nicht das gleiche (oder ähnlich) wie pop-up Stadt: Temporäre Strukturen als Mittel der Stadtentwicklung?

    Siehe auch dortigen Kommentar. Die Herausforderung, dass es viel zu wenig Räume gibt, ist aber eher ein strukturelles Problem, als dass es eine (schon wieder eine) Plattform lösen könnte.

Loading...

Link teilen