Zum Inhalt springen

Plattform für öffentliche Bildungsangebote "Berlin lernt"

Dezentrale Maßnahmen

Kurzbeschreibung:

Öffentliche Bildungsangebote von Volkshochschulen und freien Trägern sollen übersichtlich auf einer Website dargestellt und durchsuchbar gemacht werden.

Vorhaben:   

In Berlin gibt es vielfältige öffentliche Bildungsangebote, die jedoch nicht immer gut auffindbar sind. Eine zentrale, mehrsprachige Plattform mit vielfältigen Suchoptionen kann Abhilfe schaffen. Das Angebot der Berliner Volkshochschulen wird auf einer zeitgemäßen, nutzerzentrierten Website übersichtlich aufbereitet und um Angebote weiterer öffentlicher oder gemeinnütziger Bildungsträger ergänzt. 

Fortschritt

Welchen Status hat das Vorhaben? Entwurf (Vorhabensbeschreibung in Strategiedokument)

Inspirierende Beispiele:

Geplante Projekte Berlin:

Welche ähnlichen/gleichen Maßnahmen werden in Berlin geplant?

Zieldimensionen:

Querschnittsziel: Menschen, Operatives Ziel: Öffentliche Bildungsangebote

Maßnahmen Kategorie:

Dezentral

Mögliche Akteur:innen:

  • Volkshochschulverband
  • Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF)

Umsetzung: 

Was kann in einem ersten Schritt prototypisch ausprobiert werden? Was sind bekannte Herausforderungen in der Umsetzung?

Zeitplan: 

Was ist der grobe Zeitplan für die Umsetzung?

Finanzen: 

Welche finanziellen Mittel werden zur Umsetzung benötigt?

Hinweis:

Die hier vorgestellten Maßnahmen und Ideen sind nicht final und können im nächsten Schritt des Strategieprozesses noch ergänzt werden. Unter “Platz für ihre Ergänzungen” können Sie ebenfalls neue Maßnahmenvorschläge oder Ideen einbringen. Bitte nutzen Sie dazu die bereitgestellte Vorlage.

Referenznr.: 2022-14226

Kommentare

Die aktuell laufende Phase erlaubt keine Kommentare.

Diskussion

  • Comment 43120
    Aintschie

    Bitte aktiv auch Berufsbildungsangebote, v.a. für Bildungszeit (ehemals Bildungsurlaub), besser auffindbar machen. Die Angebote sind noch schwer/lückenhaft auffindbar (meist nur bei den einzelnen Anbietern).

    Wie unten genannt ist es günstig, wenn man bereits einschlägig bekannte Plattformen wie eine Unterseite von berlin.de dazu relauncht.

    Bildungsanbietern sollte eine Schnittstelle an diese Se...

  • Comment 43018
    Smart City Unit

    Bitte keine weitere Plattform (!), das gehört zu/auf berlin.de (Unterseite „öffentliche Bildung“) Neue Berliner Plattform-Ökonomie- bitte keine Parallelstrukturen und eines unübersichtlichen Plattformwald

  • Comment 42559
    Brigitte O.

    Wo bleibt eigentlich die smarte Kultur? Museen usw? Hier liegt vieles noch nicht digital vor. Viele wertvolle erhaltene Zeitdokumente (Schriften, Zeichnungen, Musiknoten usw.) sollten digitalisiert und mit den Vorteilen der Digitalisierung (Touchscreen und Vergrößerungsmöglichkeiten) zur Verfügung gestellt werden. Im Kirchner Museum in Davos kann liegen Skizzen digitalisiert vor, die sich der Besu...

Loading...